spaziergänge
in den
Bienenwald
und
Austauschen
und
Wald-Rallyes
entlang der
Müglitzhänge
Veranstaltungen 2023
Das LGKS vor Ort und unterwegs – Neben Events, von Wanderung bis Pflanzung bei uns am Landgut, sind wir auch in Podiumsdiskussionen und auf Netzwerktreffen zu finden, um mit Interessierten ins Gespräch zu kommen, neue Ideen zu entwickeln und Euch zu begeistern.
Mittendrin, statt nur dabei: KiTa, Grundschule, weiterführende Schule, Freizeiteinrichtung, Arbeitsgruppe, Unternehmen, Verein, … – Von Exkursion, über Pflanzung und Pflege bis hin zum Teamtag. Mit unseren individuellen, vielfältig entwickelten Angeboten bieten wir maximale Flexibilität bei der Ausgestaltung des Programmes und passen unsere Inhalte individuell auf die jeweilige Gruppe an. Dabei verknüpfen wir Theorie mit Praxis und bieten spannende Lerninhalte mit aktivem Naturschutz!
Unser kommenden Veranstaltungen

Ameisen Podcast zur Aktionswoche „Achtung Artenvielfalt”
09.10. – 15.10.2023 – Online Event
Bald heißt es wieder „Achtung Artenvielfalt!“, denn im Herbst findet bereits zum 3. Mal die bundesweite Aktionswoche „Achtung Artenvielfalt!“ von FEdA, einer Forschungsinitiative des BMBF zur Erhaltung der biologischen Vielfalt, und den Naturkundemuseen Leibnitz statt. Wir beteiligen uns mit einem Podcast „Waldameisen: Hüter der Artenvielfalt – Wie Waldameisen den Wald im Dienste der Artenvielfalt bereichern” – dazu laden wir den Experten Hartmut Goldhahn von der Ameisenschutzwarte Sachsen e.V. ein und sprechen mit ihm darüber, wie Waldameisen der Natur helfen und zur Artenvielfalt beitragen.

Bundesweiter Vorlesetag – Vorlesen verbindet!
Am 17.11.2023
Bald ist es wieder soweit: Der Bundesweite Vorlesetag – Deutschlands größtes Vorlesefest findet statt. Eine Initiative von DIE ZEIT, der Deutschen Bahn AG/Deutsche Bahn Stiftung und der Stiftung Lesen.
Als Partner der Stiftung Lesen nehmen wir euch auch in diesem
Jahr wieder mit auf eine spannende Vorlese-Abenteuerreise rund um unsere kleine „Wildbiene Wonka“.
Bald erfahrt ihr mehr!

Ein neuer insektenfreundlicher Bienenwaldabschnitt entsteht!
Im Herbst am Landgut Kemper & Schlomski
werden wir wieder gemeinsam, mit vielen fleißigen Helfern eine neue Pflanzaktion im Bienenwald durchführen. Auch du kannst dabei sein und tatkräftig mithelfen, vielen schützenswerten Waldbewohnern ein neues Zuhause zu geben und den Bienenwald um weitere insektenfreundliche Gehölze und robuste, heimische Pflanzen zu bereichern. Alle Informationen zu der geplanten Aktion könnt ihr hier finden!
Veranstaltungsrückblick 2023

Deutsche Waldtage 2023 – Gemeinsam mit euch!
Unter dem diesjährigen Motto „Gesunder Wald. Gesunde Menschen!“ hatte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vom 15.09. – 17.09.2023 zu den Deutschen Waldtagen eingeladen. Seit vielen Jahren engagieren wir uns aktiv gegen das Wald- und Artensterben und setzen uns gemeinsam im Rahmen von BNE-Projekten, in Kooperation mit Schulen sowie mit zahlreichen Organisationen und Freiwilligen für die Revitalisierung unserer Wälder, Ökosysteme und für die Artenvielfalt ein. Freitag entdeckten Grundschüler die Vielfalt unseres Waldes und Samstag wurde eine Fläche im Bienenwald für die nächste Pflanzaktion vorbereitet!

Nachhaltigkeit erlebbar machen – Ideen & Netzwerk beim Sommerfest des Landesverbandes Nachhaltiges Sachsen e.V.
Am 31.08.2023 hatten wir die besondere Gelegenheit, am Sommerfest des Landesverbandes Nachhaltiges Sachsen e.V. teilzunehmen. Das Fest, mit dem gleichzeitig das fünfjährige Bestehen des Vereins gefeiert wurde, war eine wunderbare Gelegenheit, unsere Initiativen und Ideen vorzustellen und in einen inspirierenden Austausch über Bildung für nachhaltige Entwicklung, Biodiversität und Naturschutz zu treten.

Sommerfest im Botanischen Garten
Bei strahlendem Sonnenschein waren wir am 20.08.2023 mit unserem Aktions-Stand auf dem 25. Sommerfest im Botanischen Garten der TU Dresden vertreten. Wir haben uns sehr über den regen Besuch an unserem Stand und die vielen Familien und Kinder gefreut, die sich über unsere BNE-Angebote informiert, mit uns Insektenhotels gebaut und die Geheimnisse unserer Benjeshecke erkundet haben.
Hier geht’s zum Blogbeitrag!

Frühlingsspaziergang zum Muttertag
Zum Muttertag am 14.05.2023 nutzten neugierige Bienenfreunde unser Angebot zu einem Frühlingsspaziergang durch den Bienenwald. Dabei konnten unsere Gäste viel Spannendes und Informatives erfahren und die Natur erleben. Die Kinder freuten sich besonders über die Fjordpferdfohlen und lauschten gespannt der Autorenlesung aus unserem Kinderbuch von der kleinen Wildbiene Wonka.

Nächster Abschnitt „Unser Bienenwald Sachsens“: Schaffung eines neuen Lebensraumes
Am 25.03.2023 haben wir mit vielen fleißigen Helfern eine 40m lange Benjeshecke angelegt und „Unser Bienenwald Sachsens“ um einen neuen Lebensraum erweitert. Gemeinsam wurde die angrenzende Fläche des ersten Bienenwaldes von Totholz befreit und daraus ein Zuhause für zahlreiche schützenswerte Tiere und Insekten geschaffen!

Veranstaltung NETZWERK WALD mit Podiumsdiskussion und Workshops
Mit der Veranstaltung „NETZWERK WALD“ am 21.03.2023 auf Schloss Schlettau wurde die Vielschichtigkeit des Themas „EU-Waldstrategie“ mit Bürgerinnen und Bürgern, Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern sowie Forstfachleuten und Bildungseinrichtungen kommuniziert. Anna-Karina Kemper, Bienenwald-Botschafterin und Juniorchefin des LGKS, sprach auf der Podiumsdiskussion. Im Anschluss folgte unser Workshop „Bildung aktiv MITgestalten!
Weitere Event-Highlights im Blog entdecken

Lesen mit dem Landtagspräsidenten
Im Rahmen unserer Vorleseinitiative veranstalteten wir mit unserem Lesepaten, dem Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler ein „Wildbienen-Leseabenteuer“ in der Radebeuler Kindertagesstätte.

„Wonka on tour“ zum Bundesweiten Vorlesetag 2022
Wir freuen uns, zum diesjährigen „Bundesweiten Vorlesetag“ wieder persönlich ausschwärmen zu können und besuchten eine Radebeuler Kita. Im Gepäck: Bienenstarke Geschichten und spannende Erzählungen.

Impulsvortrag bei der Impact-Werkstatt von GoNature und GoVolunteer
Am 15.06.2022 haben uns die Organisatoren der Impact-Werkstatt von GoNature und GoVolunteer zu einem Impulsvortrag eingeladen. Das einstündige Event stand unter dem Motto: „Das Wir im Fokus – Ein positives Teamgefühl unter Ehrenamtlichen stärken“.

Noch mehr erkunden?
Bildung für nachhaltige Entwicklung und Naturschutz erleben!
Ob Exkursion, Bienenwald-Safari oder Naturschutzeinsatz – wir haben noch freie Termine für spannende Naturerlebnisse!
Interessierte Schulklassen, KiTa-Gruppen, Unternehmen oder Vereine können sich gern bei uns melden unter: naturerlebnis@lgks.eu.