Waldhabitate

Zum Landgut Kemper & Schlomski mit einer Gesamtfläche von ca. 110 ha gehört neben ungefähr 45 ha Grünland auch ein knapp 66 ha großer Wald.

Einen Teil dieser Waldfläche bildet der etwa 4,5 ha große Schulwald. Auf seinem Areal finden sich vom Eichentrockenwald über einen Buchenjungbestand bis hin zu einem alten Fichtenreinbestand insgesamt 10 verschiedene Bestandestypen, die es Schulklassen ermöglichen, unterschiedliche Projektarbeiten zu den Themen Waldarbeit, Holzmesslehre, Vegetationskunde, Waldschutz etc. zu erarbeiten.

Große Flächen des Waldes des LGKS gehören zum FFH-Gebiet 043E Müglitztal. Diverse Lebensraumtypen – vom Schlucht- und Hangmischwald im Doktorgraben bis zum Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation entlang des Panoramawegs – bereichern dieses Gebiet und bieten Habitatflächen für seltene und schutzbedürftige Tierarten wie das Große Mausohr (Myotis myotis) und die Kleine Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros).

Verschiedene Projekte zur Förderung der Biodiversität wie die Wiederansiedlung der Weißtanne oder die Anlage von Trockenmauern und Totholzhaufen dienen dem Naturschutz und werden laufend durchgeführt.

Weitere Informationen zum Wald am LGKS finden Sie hier!

Aktuelle Projekte im Wald

Mädchen im Bienenkostüm mit einem Pflanzkübel im Wald

Erster Bienenwald in Sachsen

Mit freiwilligen Helfern haben wir in diesem Frühjahr auf einer ehemaligen Fichten-Fläche den ersten Bienenwald Sachsens mit vielen verschiedenen Baum- und Straucharten gepflanzt. Er bietet künftig Nahrung für viele Insektenarten.

Mehr Informationen rund um unseren Bienenwald, von den Vorbereitungen bis zur weiteren Pflege, gibt es hier.

Trockenmauerbau im Wald des LGKS

Stein auf Stein – eine Trockenmauer entsteht

Im Jahr 2018 errichtete unsere FÖJlerin Manuela als Projektarbeit eine Trockensteinmauer im Schulwald, die einen besonderen Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen bietet. Darunter sind Eidechsen, wie die selten gewordene Zauneidechse, Kröten und Insekten. In unserem FÖJ Blog gibt es dazu mehr zu lesen.

Feuchtbiotop im Wald des LGKS

Feuchtbiotope im Wald des LGKS

Im Erlen-Eschenwald des LGKS entstanden im Jahr 2016 drei Waldteiche, die durch einen Bachlauf im Hang gespeist werden. Die Dimensionierung der Feuchtbiotope verhindert ein Durchfrieren im Winter und auch im Sommer fallen die Nassstellen nun nicht mehr trocken. Durch die dauerhafte Verfügbarkeit von Wasser im Wald fanden sich bereits im Frühjahr die ersten Amphibien im Teich und das heimsiche Wild an den Suhlstellen ein.

Pflanzung von Weiß-Tannen-Schößlingen im Wald des LGKS

Neues von den Weißtannen am LGKS

Nicht jedes der 2014 gepflanzten Tännchen hat den Winter unbeschadet überstanden, sodass im April eine Nachpflanzung nötig war. Weiter Informationen dazu sowie interessante Fakten zur Weißtanne, finden Sie in unserem Artikel zum Internationalen Tag des Baumes.

Fledermausquartiere in einem Lärchenbestand des LGKS

Fledermausschutz am LGKS

Große Flächen des Waldes des LGKS gehören zum FFH-Gebiet 043E Müglitztal und bieten Habitatflächen für seltene Fledermausarten wie das Große Mausohr (Myotis myotis) und die Kleine Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros). Was wir für Fledermäuse tun, lesen Sie hier.

Bärbel Kemper mit Helfern beim Maischbaumschlagen

Waldinnenrand-Biotop

Entlang des Försterwegs im Wald des LGKS entsteht ein Waldinnensaum der die heimische Flora und Fauna bereichern soll. Wie das geschiet, lesen Sie hier.

Pflanzung von Weißtannen-Schößlingen am LGKS

Die Weißtanne kehrt zurück

Kahlschlagswirtschaft und hohe Wilddichten ließen die Weißtanne in unseren Gebirgswäldern selten werden. Mit einer Pflanzaktion siedelt das LGKS die gefährdete Baumart an den Müglitztalhängen an.