Beitrag vom 20.12.2023
in der Kategorie: Veranstaltungen

Deutsche Waldtage 2024 – Wald und Wissen

Vom 13. bis 15. September 2024 finden die Deutschen Waldtage 2024 unter dem Motto „Wald und Wissen“ statt. Auch wir werden uns 2024 wieder an allen Tagen beteiligen und euch ein vielfältiges Angebot bieten.
Auch 2024 nehmen wir wieder an den Deutschen Waldtagen teil und bieten euch ein wissensreiches Angebot!
Auch 2024 nehmen wir wieder an den Deutschen Waldtagen teil und bieten euch ein wissensreiches Angebot!

Das Thema 2024 „Wald und Wissen“ ist wie geschaffen für unseren BNE-Lernort Bienenwald. Seit vielen Jahren engagieren wir uns aktiv gegen das Wald- und Artensterben. Gemeinsam mit Schulen, Vereinen, Unternehmen und vielen Ehrenamtlichen setzen wir uns für die Revitalisierung unserer Wälder, Ökosysteme und für die Artenvielfalt ein.

An diesen besonderen Tagen zum Schutz unserer Wälder nehmen wir euch mit in unseren Bienenwald. Dort werden wir entdecken, forschen, Wissenswertes über die vielfältige Flora und Fauna des Waldes erfahren, den Wildbienenführerschein machen, Baum- und Insektenarten bestimmen und spannende und lehrreiche Spiele spielen. Darüber hinaus wird es auf unserer Lernplattform ein umfangreiches digitales Angebot rund um das Thema Wald zu entdecken geben.

Initiiert werden die Deutschen Waldtage vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gemeinsam mit dem Deutschen Forstwirtschaftsrat (DFWR), den beteiligten Landesforstverwaltungen, Kommunen und Privatwaldbesitzern sowie Partnern.

Wann?
Freitag, 13. September bis Sonntag, 15. September 2024.

Veranstaltungen im Rahmen der Deutschen Waldtage

13.09. – Entdecken, Erleben & Handeln

„Unser Bienenwald Sachsens“ feiert sein erstes kleines Jubiläum: Vor 5 Jahren haben wir mit vielen fleißigen Helfern den ersten Abschnitt des Bienenwaldes gepflanzt, weitere Pflanzabschnitte und Teilflächen mit über 30 insektenfreundlichen Baum- und Straucharten sind seitdem hinzugekommen. Entdecke die Artenvielfalt im Bienenwald und lass uns gemeinsam den Wald weiter wachsen. Wir kontrollieren den Einzelschutz der jungen Bäumchen und geben bei Bedarf weitere „Starthilfe“.

  • ca. 9-14 Uhr | Landgut Kemper & Schlomski

 

Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk/Handschuhe

Mit Snack und Getränken – Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, Ihr Engagement und einen interessanten Austausch.

14.09. – Waldboden-Detektive – Geführter Entdecker- und Wissensparcours entlang der Wiesen und Wälder

Mit Becherlupe auf Spurensuche – Geführter Familienspaziergang am Landgut Kemper & Schlomski. Gemeinsam gehen wir auf einen (kinderwagentauglichen) BNE-Parcours entlang der Wiesen, Wälder und Teiche und suchen nach Spuren kleiner und großer Wald- und Wiesenbewohner – ob Ameise, Rosenkäfer, Dachs oder Wildschwein. An den verschiedenen Stationen wird gerätselt, gespielt, gestaunt und ausprobiert.

  • ca. 14-17 Uhr | Landgut Kemper & Schlomski

 

Bitte meldet Euch (mit Teilnehmeranzahl) bis zum 14.09.2024 unter bne@lgks.eu oder 0170-7739069 an. Artenschutz- und Biodiversitätsbeitrag: 7€ pro Teilnehmer, Kinder sind kostenfrei

15.09. – Laufen & Lernen – Wildbienen-Klugscheißer-Parcours beim UNICEF Familienlauf

Beim diesjährigen 12. Dresdner Familienlauf von UNICEF sind wir mit einem bunten Mitmachstand rund um Wald und Wildbiene vertreten. Lerne unsere Projekte kennen, gestaltet Buttons und teste Dein Wissen.  Unsere kleine Wildbiene Wonka ist eine kleine Schneckenhaus-Mauerbiene, wohnt bei uns im Bienenwald und verrät Euch im Parkgelände zum Familienlauf cooles Wildbienenwissen. Rätselt Euch durch den Klugscheißer-Fragen-Parcours und findet das Lösungswort heraus. Klingt nach einem sportlichen, lustigen und lehrreichen Wochenendausklang! Kommt vorbei!

  • ca. 10-14:30 Uhr
  • Sportstätte am Spielplatz | Holbeinstraße 54, 01307 Dresden
13. – 15.09.  – „Wusstest du, dass… ?!“ – Wildbienen-Klugscheißer-Parcours im Bienenwald

Rätseltour für die ganze Familie im Bienenwald am Landgut Kemper & Schlomski – Begeben Sie sich auf eine spielerische und lehrreiche Wanderung durch das Naturschutzgebiet Müglitztal und den Wald am Landgut Kemper & Schlomski. Im Bienenwald findet Ihr nicht nur zahlreiche Baum- und Straucharten, sondern auch ein verschlungenes Labyrinth. Dort gibt es interessante Fragen und Wissenswertes über die Welt der Wildbienen zu erfahren. Im Bienenwald wohnt auch unsere kleine Schneckenhaus-Mauerbiene Wonka. Sie weist Euch den Weg durch das Labyrinth und hilft Euch, die 6 Stationen zu finden und das Lösungswort zu erraten.

  • ganztägig/unabhängig (im Self-Service) | im Bienenwald
  • Stationsbeschreibung/Rätselunterlagen findet Ihr hier im Shop!

Hier findet Ihr den Start, im Bienenwald-Labyrinth – GPS-Koordinaten (50.89717, 13.81515)

 

Wandertipp/Empfehlung: Verbinde die Wissens-Rallye mit einer Wanderung im Naturschutzgebiet Müglitztal / Wanderung am Lederberg, ausgehend vom Wanderparkplatz Niederschlottwitz mit tollem Erlebnisspielplatz und guter ÖPNV-Anbindung.

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Veranstaltungen

Klassenzimmer Bienenwald: Lernen, lachen, anpacken

Was passiert, wenn 20 Siebtklässler mit offenen Augen und voller Tatendrang auf Natur, Artenvielfalt und Abenteuer treffen? Dann entsteht ein Tag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird – mit Teamgeist, Lachen, Entdeckerlust und ganz viel Wir-Gefühl. So erlebten es die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse der Goethe Oberschule Heidenau.

Weiterlesen »
Anna-Karina Kemper mit Impulsvortrag auf der Dresden Nexus Conference 2025
Veranstaltungen

Als Impulsgeber auf der Dresden Nexus Conference 2025

Vom 8. bis 10. April 2025 war Anna-Karina Kemper Teil der Dresden Nexus Conference. Mit ihrem inspirierenden Impulsvortrag setzte sie wichtige Akzente und zeigte, wie innovative Ansätze und Zusammenarbeit eine nachhaltige Zukunft gestalten können. Drei Tage voller Perspektiven, Partnerschaften und Projekte rund um die Zukunft unserer Ressourcen.

Weiterlesen »