
Unser Bienenwald zieht zahlreiche kleine und große Helfer, Interessierte und politische Unterstützer an.
Pressespiegel
Pflanzaktionen, Teamveranstaltungen, Waldrallyes oder Bildungsangebote – über unser „Leuchtturmprojekt Bienenwald“ wird in der aktuellen Presse, lokalen Medien und fachbezogenen Magazinen berichtet.

Unser BNE-Lernort in der Presse
Von A wie Ausstellung bis Z wie Zukunftspreis – Unser nachhaltiges Engagement in den Medien
Über die vielfältigen, zukunftsweisenden Projekte sowie Angebote und Besuche bei Messen und Co. lest ihr in unserem Blog …
Zum LGKS-Presseblog!

Bienenwald-Erfolgsgeschichte in der Waldpost
Dezember 2021 – Waldpost 2022, herausgegeben vom Staatsbetrieb Sachsenforst
In der neuesten Ausgabe des Magazins für Waldbesitzer in Sachsen, der „Waldpost 2022“, wird über das ereignisreiche Jahr 2021 am LGKS berichtet: Die Auszeichnung mit dem DEUTSCHEN Waldpreis 2021, die künftigen Pläne für den Biotopverbund, …
Lesen Sie hier den gesamten Artikel!

Neues vom Bienenwald im Forstjournal
November 2021 – Forstjournal 2/21, herausgegeben vom Staatsbetrieb Sachsenforst
Im Interview mit Bärbel Kemper schreibt Claudia Fischer (Staatsbetrieb Sachsenforst) in der aktuellen Ausgabe des Forstjournals u.a. über den Deutschen Waldpreis 2021, die Herausforderungen an Waldbesitzende und die künftigen Pläne für die Wälder des LGKS …
Das Interview zum Nachlesen finden Sie hier!

Fachinterview im Magazin „LAND.“
01.09.2021 – LAND. 03/2021
Das neue Magazin „LAND.“ hat für seine dritte Ausgabe Projektinitiatorin und „Waldbesitzern des Jahres 2021“ Bärbel Kemper zu Artenvielfalt, „Unser Bienenwald Sachsens“ und der enkeltauglichen Waldwirtschaft interviewt.
Das komplette Gespräch können Sie hier nachlesen!

SZ-Reportage über Biodiversitäts-Hotspots und das Besondere am LGKS
14.08.2021 – Sächsische Zeitung
Einen Tag lang begleitete die Sächsische Zeitung Bärbel Kemper und ihre Tochter Anna-Karina zu den Biodiversitäts-Hotspots am LGKS. Dabei sprachen sie über enkeltaugliche Waldwirtschaft, den Deutschen Waldpreis 2021 und die Waldpädagogik-Angebote …
Den gesamten Artikel finden Sie hier!

Der Deutsche Waldpreis 2021 geht nach Liebstadt
30.07.2021 – Lokalanzeiger Bad Gottleuba-Berggießhübel
Das Jahres-Highlight: Der Deutsche Waldpreis 2021 in der Kategorie „Waldbesitzerin des Jahres“ geht nach Liebstadt! – Bärbel Kemper und ihr Team sind stolz, den Preis nach Sachsen und nach Liebstadt geholt zu haben. Der Lokalanzeiger berichtet …
Den Presseartikel finden Sie hier!

Der Sächsische Waldbesitzer gratuliert zum Deutschen Waldpreis 2021
01.07.2021 – Der Sächsische Waldbesitzer, Sommer 2021
In der Sommerausgabe seines Mitgliedermagazins berichtet der Sächsische Waldbesitzerverband über Bärbel Kemper und ihr Team, die sich seit über 17 Jahren für eine enkeltaugliche Waldwirtschaft engagieren und nun mit dem Deutschen Waldpreis 2021 ausgezeichnet wurden.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel!

Votingphase für den Deutschen Waldpreis 2021
01.04.2021 – Deutscher Waldbesitzer 02/2021
Die Finalisten für den Deutschen Waldpreis 2021 stehen fest! Das Magazin „Deutscher Waldbesitzer“ stellt sie vor: Darunter auch Bärbel Kemper in der Kategorie „Waldbesitzerin des Jahres“ …
Den gesamten Artikel lesen Sie hier!

Enkeltaugliche Forstwirtschaft…
01.02.2021 – bienen&natur 02/2021
In der Februar-Ausgabe der „bienen&natur“, dem Magazin für Imker und Bienenfreunde, schreibt die Journalistin Dr. Agnes Przewozny über „Enkeltaugliche Forstwirtschaft“. Dazu hat sie u.a. Projektinitiatorin Bärbel Kemper zum Modellvorhaben „Unser Bienenwald Sachsens“ interviewt …
Hier geht es zum Artikel!

Gemeinsam Wald neu denken
01.09.2020 – Der Sächsische Waldbesitzer, Sommer 2020
In der aktuellen Ausgabe des Mitgliedermagazines des Sächsischen Waldbesitzerverbandes e.V. wird das Modellvorhaben „Unser Bienenwald Sachsens“ vorgestellt. Interessierte Waldbesitzer erfahren spannende Hintergründe von der Herausforderung, der Idee bis hin zur Projekt-Umsetzung … Wer weiß, wo schon demnächst ein weiterer Bienenwald nach sächsischem Vorbild entsteht?
Den gesamten Artikel finden Sie hier!

„Grünes Blätt’l“ schreibt über den Bienenwald…
26.05.2020 – Grünes Blätt’l 06/2020
Im aktuellen Heft der Grünen Liga Osterzegebirge e.V. „Grünes Blätt’l“ wird vom Bienenwald und seiner Auszeichnung als „Offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“ berichtet.
Den komplette Artikel zum Nachlesen gibt es hier!

Bienenwald und Streuobstwiese in der MOPO
24.05.2020 – Morgenpost am Sonntag
Nach dem Weltbienentag und dem Int. Tag der Artenvielfalt berichtet die Morgenpost am Sonntag von unserem Leuchtturmvorhaben „Unser Bienenwald Sachsens“ – Mit den Bienenkindern ging es u.a. auch zum Insektenhotel auf unserer Streuobstwiese …
Hier gibt es den gesamten Artikel zum Nachlesen!

„Unser Bienenwald Sachsens“ im Landtagskurier
15.04.2020 – Landtagskurier, Sächsischer Landtag
Der Landtagskurier, Parlamentszeitschrift des Sächsischen Landtages, berichtet in seiner aktuellen Ausgabe über unseren Besuch am 27.02.2020 bei Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler. In einer feierlichen Übergabe erhielten wir die Auszeichnung als „Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“.
Den Artikel zum Nachlesen finden Sie hier!

„Unser Bienenwald Sachsens“ erhält Auszeichnung – Die Sächsische Zeitung berichtet…
07.04.2020 – Sächsische Zeitung
Am 27.02.2020 waren wir zu Gast bei Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler und erhielten die Auszeichnung als „Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“. Das ließ sich die Sächsische Zeitung nicht entgehen und berichtet nun darüber.
Hier geht es zum Artikel!

Wir sind „Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“!
01.04.2020 – Lokalanzeiger Bad Gottleuba-Berggießhübel
In der April-Ausgabe des Lokalanzeigers erschien ein Beitrag über die Auszeichnung am 27.02.2020 im Sächsischen Landtag mit Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler: Schirmherrin Bärbel Kemper und ihre Bienenkinder sind mit dem Bienenwald als „Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“ ausgezeichnet.
Den Presseartikel finden Sie hier!

„Unser Bienenwald Sachsens“ in der Waldpost 2020
Dezember 2019 – Waldpost 2020, herausgegeben vom Staatsbetrieb Sachsenforst
In der von Sachsenforst herausgegebenen Zeitung für Waldbesitzer in Sachsen – „Waldpost 2020“ erscheint unser Bienenwald Sachsens mit seiner Entstehungsgeschichte. Als ein zukunftsweisendes Naturschutzprojekt werden interessante Hintergrundinformationen, sowie seine Pflege und weitere Rahmenprojekte beschrieben.
Lesen Sie hier den kompletten Artikel.

Unser Bienenwald im Forstjournal 3|19
04.11.2019 – Forstjournal 3|19, Mitarbeiterzeitschrift vom Staatsbetrieb Sachsenforst
In der aktuellen Ausgabe des Forstjournals, der Mitarbeiterzeitschrift von Sachsenforst, ist auch unser Bienenwald enthalten. Von der Idee, über die Planung bis hin zur Pflanzung und Pflege wird unser Vorhaben „Bienenwald“ vorgestellt.
Den ganzen Artikel zum Nachlesen finden Sie hier!

Unser Bienenwald im TV!
07.10.2019 – mdr – „FAKT IST!“
Gestern Abend ging es in der MDR-Sendung “FAKT IST!” um das aktuelle Waldsterben, vor allem im Zusammenhang mit dem Borkenkäfer. Unser Bienenwald fand dabei ebenfalls Beachtung. Wir hoffen natürlich auf den einen oder anderen Nachahmer unter den 169.000 Zuschauern der Sendung und darüber hinaus.

Erster Bienenwald Sachsens in Liebstadt
28.08.2019 – www.waldwissen.net
Ein Statement für über 550 Wildbienenarten in Deutschland. Nachdem ein Fichtenbestand durch Trockenheit und Borkenkäferbefall abgestorben ist, entsteht Sachsens erster Bienenwald in privater Initiative.
Unseren Bienenwald gibt es jetzt bei waldwissen.net – der Plattform für die Forstpraxis.

Neue Bäume für Liebstadts Bienenwald
03.06.2019 – Sächsische Zeitung
Der erste Sächsische Bienenwald hat am Samstag Zuwachs bekommen. Neben Ehrengästen wie Dr. Matthias Rößler – Präsident und Abgeordneter des Sächsischen Landtags, Herrn Oliver Wehner (MdL), und Herrn Hans-Peter Retzler, dem Liebstädter Bürgermeister, waren auch viele interessierte Besucher mit von der Partie.
Den Presseartikel finden Sie hier!

Bienenstark am Kindertag
01.06.2019 – Lokalanzeiger Bad Gottleuba-Berggießhübel
Zum diesjährigen Kindertag standen in Liebstadt jede Menge Erlebnisse an. Ein Highlight war auch die Schauvorführung des Imkers Lutz Krage, der den ersten diesjährigen Rapsblütenhonig von Großröhrsdorfer Feldern schleuderte.
Den Presseartikel finden Sie hier!

Heißer Wettkampf auf dem Landgut
01.06.2019 – Lokalanzeiger Bad Gottleuba-Berggießhübel
25 Grad zeigt das Thermometer schon am frühen Morgen des 1. Juni, als der Startschuss für eine besondere Aktion, dem Teamtag und Leistungsvergleich der JFW Großröhrsdorf-Biensdorf fiel. 7 Mannschaften absolvierten 7 unterschiedliche Stationen, unter anderem im neu angelegten Bienenwald.
Den Presseartikel finden Sie hier!

Liebstadt bekommt einen Bienenwald
11.04.2019 – Sächsische Zeitung
Erst war es zu heiß und viel zu trocken, dann wüteten die heißen Stürme. Zahlreiche Fichten wurden zudem vom Borkenkäfer befallen. Bärbel Kemper und Thomas Schlomski gehen dabei einen neuen Weg.
Den Presseartikel finden Sie hier!

Erster Bienenwald Sachsens gepflanzt
01.05.2019 – Lokalanzeiger Bad Gottleuba-Berggießhübel
Am vergangenen Sonnabend wurde am Landgut Kemper & Schlomski in Liebstadt mit tatkräftiger Unterstützung Sachsens erster Bienenwald auf einer knapp 4.000 Quadratmeter großen ehemaligen Fichtenfläche gepflanzt.
Den Presseartikel finden Sie hier!