Beitrag vom 01.09.2023
in der Kategorie: Veranstaltungen

Nachhaltigkeit erlebbar machen – Ideen & Netzwerk beim Sommerfest des Landesverbandes Nachhaltiges Sachsen e.V.

Am 31.08.2023 hatten wir die besondere Gelegenheit, am Sommerfest des Landesverbandes Nachhaltiges Sachsen e.V. teilzunehmen. Das Fest, mit dem gleichzeitig das fünfjährige Bestehen des Vereins gefeiert wurde, war eine wunderbare Möglichkeit, unsere Initiativen und Ideen vorzustellen und in einen inspirierenden Austausch über Bildung für nachhaltige Entwicklung, Biodiversität und Naturschutz zu treten.
Als neues Mitglied des Landesverbandes waren wir zu Gast beim Sommerfest 2023.
Als neues Mitglied des Landesverbandes waren wir zu Gast beim Sommerfest 2023.

Als neues Mitglied des Landesverbandes Nachhaltiges Sachsen e.V. (LVNS) freuten wir uns auf das Team des Verbandes und die Mitglieder sowie Multiplikatoren kennenzulernen. So gaben wir an unserem Infostand spannende Einblicke in unsere Naturschutzprojekte und die dazugehörigen Bildungsangebote und tauschten uns mit den Gästen aus. Die Veranstaltung wurde von Staatsminister Wolfram Günther (SMEKUL) und Gunda Röstel (stellvertretende Vorsitzende des Rates für Nachhaltige Entwicklung) eröffnet. „[…] Als Preis erwartet uns ein Erbe, dass wir unseren Kindern hinterlassen: eine liebens- und lebenswerte Zukunft […]“, so schloss Gunda Röstel mit ihrem Grußwort ab. In einem anschließenden Austausch konnten wir Frau Röstel unser Leuchtturmvorhaben „Unser Bienenwald Sachsens“ vorstellen und gaben Einblicke in das Kinderbuch von Wildbiene Wonka. Unser Anknüpfungspunkt an den Gedanken von Gunda Röstel, die „Nachhaltigkeitserzählung verständlich zu machen“ und greifbar für Jeden – das macht Mut!

Bevor das Netzwerken startete, gaben der Vorstand und das Team des LVNS interessante Einblicke in die aktuelle Arbeit, kommende Projekte und die Zukunftsperspektiven des Verbandes.

Die Infotheke der Mitglieder war bunt und abwechslungsreich gestaltet, so wie die Vielfalt der nachhaltigen Initiativen, die dort präsentiert wurden. Bei Live-Musik von Neo Kaliske stellten wir unser Engagement vor. Wir sprachen mit den Gästen über Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und wie wichtig es ist, schon früh ein Bewusstsein für die Umwelt zu schaffen. In den Gesprächen wurde schnell deutlich, wie essenziell es ist, das Thema „Nachhaltigkeit“ erlebbar zu machen. Mit der Begeisterung der Menschen kann ein Umdenken stattfinden und Wandel erzeugt werden. Unsere Angebote für KiTas, Schulen, Vereine und Unternehmen stießen dabei auf großes Interesse.

Der Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V. setzt sich unter dem Motto „vernetzend – unterstützend – kooperativ“ für eine bessere Vernetzung der Zivilgesellschaft und die Zusammenarbeit zivilgesellschaftlicher Akteurinnen und Akteure ein. Den Referenzrahmen für ihre Arbeit bilden die 17 SDGs. Für diese setzen wir uns auch als LGKS ein und setzen diese vielseitig um. Die mit unserer Mitgliedschaft verbundene Möglichkeit, uns mit anderen Mitgliedern zu vernetzen, Ansprechpartner für Bildungsangebote zu sein, neue Impulse zu setzen und unsere Bildungsinitiativen einer größeren Öffentlichkeit zugänglich zu machen, ist für uns von unschätzbarem Wert.

Wir bedanken uns für das Sommerfest des Landesverbandes Nachhaltiges Sachsen e.V., für die vielen interessanten Gespräche und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit mit den Mitgliedern und gemeinsame Veranstaltungen, Vorhaben und Projekte, um Bildung, Naturschutz und Nachhaltigkeit in die Gesellschaft zu tragen.

Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige Zukunft!

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Veranstaltungen

Klassenzimmer Bienenwald: Lernen, lachen, anpacken

Was passiert, wenn 20 Siebtklässler mit offenen Augen und voller Tatendrang auf Natur, Artenvielfalt und Abenteuer treffen? Dann entsteht ein Tag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird – mit Teamgeist, Lachen, Entdeckerlust und ganz viel Wir-Gefühl. So erlebten es die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse der Goethe Oberschule Heidenau.

Weiterlesen »
Anna-Karina Kemper mit Impulsvortrag auf der Dresden Nexus Conference 2025
Veranstaltungen

Als Impulsgeber auf der Dresden Nexus Conference 2025

Vom 8. bis 10. April 2025 war Anna-Karina Kemper Teil der Dresden Nexus Conference. Mit ihrem inspirierenden Impulsvortrag setzte sie wichtige Akzente und zeigte, wie innovative Ansätze und Zusammenarbeit eine nachhaltige Zukunft gestalten können. Drei Tage voller Perspektiven, Partnerschaften und Projekte rund um die Zukunft unserer Ressourcen.

Weiterlesen »