
Naturnah und artgerecht – Pferdehaltung am LGKS

Begreifen und begeistern – Bildung für nachhaltige Entwicklung am LGKS

Natur, Tier und Mensch im Einklang –
Vielfalt am Landgut Kemper & Schlomski entdecken …

Naturnah und artgerecht – Pferdehaltung am LGKS

Begreifen und begeistern – Bildung für nachhaltige Entwicklung am LGKS

Natur, Tier und Mensch im Einklang –
Vielfalt am Landgut Kemper & Schlomski entdecken …

Naturnah und artgerecht – Pferdehaltung am LGKS
Willkommen am
Landgut Kemper & Schlomski
Nachhaltigkeit und Qualität im Einklang mit der Natur
Das Landgut Kemper & Schlomski (LGKS) liegt am Rande der Sächsischen Schweiz in unmittelbarer Nähe zu Dresden. Der denkmalgeschützte Dreiseitenhof ist umgeben von artenreichen Bergwiesen und weitläufigen Feldern.
Seit 2004 wird die Gesamtfläche von mittlerweile 110 ha, davon 66 ha Wald, nach ökologischen Grundsätzen bewirtschaftet. Zur Sicherung der biologischen Vielfalt der Kulturlandschaft wurde ein Biotopverbund von Teichlandschaften, Waldhabitaten und Streuobstwiesen angelegt.
Die Zucht von Rheinisch gezogenen Dressurpferden bewährter deutscher Vererber sowie die Fjordpferdezucht mit Nachkommen der besten Mutterstämme Deutschlands ist ein fester Bestandteil des Landgutes Kemper & Schlomski.
Neuer Anstrich für unsere Website
Ökosysteme
Vielfältig und artenreich
Nachhaltigkeit und ökologische Bewirtschaftung im Einklang mit der Natur ist die Maxime am Landgut Kemper & Schlomski. Zu unseren Naturschutzflächen gehören Streuobstwiesen mit alten Obstsorten, Waldhabitate, Naturschutzteiche sowie artenreiches Grünland.
Werde zum Held
der Artenvielfalt
Du klickst – Wir pflanzen
Schon 1qm Lebensraum bietet unzähligen Tieren ein wertvolles Zuhause, produziert Sauerstoff, bindet CO2, reguliert den Wasserkreislauf, ... und verbessert das Klima – es gibt 1.000 gute Gründe!
Du klickst - wir pflanzen!
Einen neuen Wald anlegen, klingt nach Bäume pflanzen. Und doch geht es um viel mehr. Gemeinsam schaffen wir neue Lebensräume, schützen wertvolle Arten und retten ein bisschen die Welt – Werde mit uns zum Held der Artenvielfalt!
Umweltbildung
Generationsübergreifend und erlebbar
Seit über 15 Jahren entwickeln wir nachhaltige Bildungsangebote in der Region Sachsen mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche für die Umwelt, den Naturschutz und die Artenvielfalt zu begeistern und sie aktiv daran teilhaben zu lassen.
Neues vom Landgut

Sächsische Verfassungsmedaille für Bärbel Kemper
Am 11.06.2022 wurden Betriebsleiterin Bärbel Kemper und fünf weitere Persönlichkeiten durch den Sächsischen Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler mit der Sächsischen Verfassungsmedaille geehrt. In unserem Blogbeitrag erfahrt Ihr mehr zur Auszeichnungsveranstaltung.
Neue Impulse zur BMEL-Tagung – Wildobst neu gedacht
Vom 01. bis 02.06.2022 fand die BMEL-Tagung „Deutsche Obstsortenvielfalt – Wildobst in Ernährung, Landschaft und Natur“ in Dresden statt. Neben spannenden Vorträgen hatten wir die Möglichkeit für einen inspirierenden Austausch mit dem Fachpublikum. Lest hier mehr dazu!


Nachhaltige Ideen beim Wirtschaftstag
Mit unserem bunten Bienenwald-Stand, Filz-Maskottchen, Kinderbuch und Bildungsmaterialien fielen wir beim Wirtschaftstag Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 2022 auf und zogen viele Akteure aus Politik, Wirtschaft und Industrie an. Unter dem Thema Nachhaltigkeit brachte Landrat Michael Geisler Unternehmen, Vereine, Institutionen und Interessierte zusammen, die einen nachhaltigen Beitrag für die Region leisten. Wir bedanken uns für die Einladung, den Austausch und den gut organisierten Abend! Hier erfahrt ihr mehr!
Nachhaltig, starke Reportage im CAVALLO-Magazin
Vor kurzem hatten wir Besuch von der CAVALLO-Redaktion , die uns einen Tag lang begleitete. In der nun veröffentlichten Reportage schreibt Redakteurin Alena Brandt wie wir am LGKS Naturschutz-Projekte und Pferdezucht zusammenbringen! Mehr erfahrt ihr in der aktuellen CAVALLO-Juni-Ausgabe. Wir danke dem CAVALLO-Team und geben hier einen Einblick zum Shooting- und Interview-Tag.

Pferde
Naturnah und zeitgemäß
Erfahren Sie mehr zu unserer Fjordpferdezucht, unseren Rheinländern und der Pferdehaltung.
Natur erleben …
Im Rahmen unserer Angebote im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung bieten wir spannende Exkursionen, Wanderungen, Spaziergänge, … durch unseren vielfältigen Biotopverbund an! Lassen Sie sich inspirieren …
Umweltbildung und Naturschutz live erleben!
Ob Exkursion, Waldrallye oder Naturschutzeinsatz – wir haben noch freie Termine für spannende Naturerlebnisse! Interessierte Schulklassen, KiTa-Gruppen oder Vereine können sich gern per E-Mail bei uns melden.
Ausgezeichnetes Teamwork
Darauf sind wir stolz
Folgende Projekte werden gefördert

Praktischer Naturschutz: Artenreiches Grünland
Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit: „Ein grünes Netz für die Fledermaus“