Beitrag vom 20.08.2023
in der Kategorie: Veranstaltungen

Sommerfest im Botanischen Garten – mit Bienenwald und Benjeshecke die Artenvielfalt erleben!

Bei strahlendem Sonnenschein waren wir gestern mit unserem Aktions-Stand auf dem 25. Sommerfest im Botanischen Garten der TU Dresden vertreten. Wir haben uns sehr über den regen Besuch an unserem Stand und die vielen Familien und Kinder gefreut, die sich über unsere BNE-Angebote informiert, mit uns Insektenhotels gebaut und die Geheimnisse unserer Benjeshecke erkundet haben.
An unserem Stand präsentierten wir unser vielfältiges Angebot!
Dorothea Ziegenbalg präsentiert unser vielfältiges Angebot!

Neben den vielen praktischen Aktivitäten standen unsere BNE-Angebote im Bienenwald und unser vielfältiges Veranstaltungsangebot in Kooperation mit KiTas, Schulen, Vereinen und Firmen im Mittelpunkt. Ob spannende Waldrallyes, geführte Wanderungen durch unseren Bienenwald, Pflanzaktionen als Team-Event, digitale Lernmaterialien, Podcasts, Quiz, Entdeckertouren oder der Bau von Insektenhotels – unser interaktives Angebot sorgte für staunende Gesichter. Besonders unsere BNE-Lernwerkstatt begeisterte die Familien, die diese gerne in Kindergärten und Schulen weitergeben werden. Diese positive Resonanz erfüllt uns mit großer Freude und wir sagen: Danke!

Das Highlight für unsere kleinen Gäste war zweifelsohne der Bau der Insektenhotels. Unter fachkundiger Anleitung unserer Bienenwaldbotschafterin Anna-Karina Kemper und dem Erbauer unseres Benjeshecken Modells Maximilian Paul konnten sich unsere jungen Besucherinnen und Besucher aktiv am Schutz unserer kleinen Bestäuber beteiligen. Dabei lernten sie nicht nur viel über die Bedeutung der Wildbienen für unser Ökosystem kennen, sondern auch, wie man ihnen wirkungsvoll Unterschlupf bieten kann. Stolz wurde das selbstgebaute Insektenhotel mit nach Hause genommen, um im eigenen Garten oder auf dem Balkon für das Wohlbefinden der Insekten zu sorgen.

Ein weiteres Highlight des gestrigen Tages war unser Benjeshecken-Modell, das die Besucherinnen und Besucher des Sommerfestes begeisterte. Sie konnten hautnah erleben, dass sie einen fantastischen Lebensraum bietet, denn die ersten Käfer hatten sich an diesem sonnigen Tag bereits auf den Weg gemacht, um die Hecke zu erklimmen und sich ein schattiges Plätzchen zu suchen. Wir erklärten die verschiedenen Stockwerke und Gehölze der Benjeshecke, ihre Bedeutung für die Tiere und für die Pflanzen, die darin wachsen. Beim Benjeshecken-Domino lernten die Kinder spielerisch die Bewohner der Benjeshecke kennen und konnten sie mit Hilfe von Tierkärtchen direkt an der Hecke zuordnen. Die Gäste des Sommerfestes waren beeindruckt von der Funktion der Benjeshecke und auch diejenigen, die schon eine eigene Hecke angelegt haben, lernten viel dazu.

Das Sommerfest war für uns ein Tag voller Inspiration und eine wunderbare Gelegenheit, unser Engagement für den Naturschutz zu teilen und zu begeistern. Wir bedanken uns herzlich bei allen Besuchern und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für den Schutz unserer Natur und den Erhalt der Artenvielfalt – für uns und unsere Kinder!

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Veranstaltungen

Klassenzimmer Bienenwald: Lernen, lachen, anpacken

Was passiert, wenn 20 Siebtklässler mit offenen Augen und voller Tatendrang auf Natur, Artenvielfalt und Abenteuer treffen? Dann entsteht ein Tag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird – mit Teamgeist, Lachen, Entdeckerlust und ganz viel Wir-Gefühl. So erlebten es die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse der Goethe Oberschule Heidenau.

Weiterlesen »
Anna-Karina Kemper mit Impulsvortrag auf der Dresden Nexus Conference 2025
Veranstaltungen

Als Impulsgeber auf der Dresden Nexus Conference 2025

Vom 8. bis 10. April 2025 war Anna-Karina Kemper Teil der Dresden Nexus Conference. Mit ihrem inspirierenden Impulsvortrag setzte sie wichtige Akzente und zeigte, wie innovative Ansätze und Zusammenarbeit eine nachhaltige Zukunft gestalten können. Drei Tage voller Perspektiven, Partnerschaften und Projekte rund um die Zukunft unserer Ressourcen.

Weiterlesen »