Artenvielfalt

Naturschutz

Tag der Umwelt 2024 – Engagement zur Sicherheit in der Klimakrise

Das diesjährige Motto des Tages der Umwelt lautet „Natürlich vorsorgen: Sicherheit und Schutz in der Klimakrise“. In einer Zeit, in der der Klimawandel unaufhaltsam voranschreitet, ist es wichtiger denn je, Maßnahmen zu ergreifen, um die Auswirkungen auf unseren Planeten zu minimieren. Genau hier setzen wir mit unserem Engagement für die Artenvielfalt und als außerschulischer Lernort mit unseren naturnahen Bildungsangeboten an.

Weiterlesen
Es war ein fantastischer Frühlingsspaziergang mit vielen interessanten Gesprächen und Mitmachangeboten.
Veranstaltungen

Frühlingsspaziergang 2024: Von Fjordpferd, Bildung und Nachhaltigkeit

Am Sonntag, den 2. Juni 2024 fand unser traditioneller Frühlingsspaziergang auf dem Landgut Kemper und Schlomski statt. Gemeinsam mit Michael Kirschleder von der Kinder- und Jugendinitiative Großröhrsdorf-Biensdorf e.V. ging es auf eine faszinierende Entdeckungsreise zu unseren Fjordpferden mit interessanten Gesprächen und kreativem Gestalten in der Hofwerkstatt.

Weiterlesen
Veranstaltungen

Ferien mit Fellnasen 2024

Artenreiche Fjordi-Tage am LGKS: In den kommenden Sommerferien laden wir vom 01.07. – 05.07.2024 und 15.07. – 19.07.2024 kleine Naturfreunde zu unserem Ferienprogramm ein. Bei uns begegnen sich Fjordpferd und Pfauenauge und nehmen die Ferienkinder auf eine Woche voller Artenvielfalt, Naturerlebnisse und Fjordpferde mit.

Weiterlesen
Waldameisen – wuselige Insekten. Doch was macht sie so besonders?
Naturschutz

Tag der biologischen Vielfalt: Heimliche Heldinnen der Wälder

Heute, am 22. Mai, feiern wir den Internationalen Tag der biologischen Vielfalt – ein guter Anlass, um eine faszinierende und schützenswerte Art genauer unter die Lupe zu nehmen: die Kahlrückige Waldameise. Was diese bemerkenswerten Insekten so besonders macht und warum ihr Schutz so wichtig ist, erfahrt Ihr in unserem heutigen Faktencheck.

Weiterlesen
Die Blauschwarze Holzbiene oder Große Holzbiene ist die Wildbiene des Jahres 2024!
Naturschutz

Weltbienentag 2024: Blau, blau, blau ist die Wildbiene des Jahres

Heute feiern wir den Weltbienentag und nehmen dies zum Anlass, nicht nur die Bienen zu ehren, sondern auch eine ganz besondere Art vorzustellen: Die Blauschwarze Holzbiene. Sie wurde zur Wildbiene des Jahres 2024 gewählt. Doch was macht diese blaue Biene so besonders? Das erfahrt ihr in unserem heutigen Faktencheck!

Weiterlesen
Veranstaltungen

Natur-Olympiade: Liebstädter Grundschüler werden zu begeisterten Wissens-Athleten

In der vergangenen Woche, am 23. und 24. April 2024, erlebten 130 Grundschüler der Benjamin-Geißler-Grundschule Liebstadt ein wissensreiches Abenteuer auf dem außerschulischen Lernort Landgut Kemper & Schlomski (LGKS). Im Rahmen der Natur-Olympiade, einem neuen sachsenweiten Bildungsangebot des LGKS, durchliefen die Kinder einen erlebnisreichen Bildungsparcours durch Bienenwald und Streuobstwiese, der sie an 10 spannenden Stationen an Themen wie Nachhaltigkeit, Artenschutz und Klimawandel heranführte.

Weiterlesen
Foto einer Signierstunde mit Autorin Maria Kühn.
Veranstaltungen

Ostsächsischer Töpfermarkt Dresden – Signierstunde mit Wildbiene Wonka

!WETTERBEDINGT ABGESAGT! Am 01. und 02. Juni 2024 findet in Dresden der 11. Ostsächsische Töpfermarkt statt.
Die Besucher können sich auf Keramik aller Art freuen. Und was passt da besser als zum heutigen Welttag des Buches, bei einer Tasse Kakao aus einem schönen Töpferkrug mehr über den 1. Bienenwald und unserer Kinderbuchgeschichte der Wildbiene Wonka zu erfahren?

Weiterlesen
Bild des Schwarzen Holunders.
Naturschutz

Faktencheck Schwarzer Holunder

Heute zum Weltgesundheitstag bekommt Ihr von uns einen spannenden Faktencheck zur Heilpflanze des Jahres 2024, dem Schwarzen Holunder. Eine Pflanze, die schon seit der Antike für ihre heilende Wirkung bekannt ist und sich auch bei der heimischen Tierwelt großer Beliebtheit erfreut.

Weiterlesen