Beitrag vom 11.01.2023
in der Kategorie: Naturschutz

Tag des Deutschen Apfels 2023

Auch im Januar gibt es so einiges auf unseren Streuobstwiesen zu entdecken …

Die letzten Äpfel gehören den Vögeln! Im Winter scheint es ruhiger auf unseren Streuobstwiesen. Und doch kann man überall Spuren des artenreichen Lebensraumes entdecken – wie zum Beispiel angepickte Äpfel.

 

An unseren Apfelbäumen tummeln sich Drosseln, Amseln oder Rotkehlchen. Zum heutigen internationalen Tag des Deutschen Apfels erinnern wir an die Vielfalt unserer heimischen Obstsorten. In der kargen Winterzeit sind die Früchte eine willkommene Nahrung für viele Standvögel. Bewusst lassen wir nach der Ernte im Herbst einige Früchte am Baum hängen.

 

Aber nicht nur Vögel, Insekten, Schnecken und Käfer lieben unsere alten Obstsorten, auch wir! Habt ihr schon einmal getrocknete Apfelringe hergestellt? Einfach lecker! In unserem Lernportal gibt es die genaue Anleitung und zudem noch jede Menge Wissenswertes rund um die Vielfalt der Streuobstwiese.

Weitere Beiträge

Heute ist der Weltbienentag 2023 und wir wollen euch die Zweifarbige-Schneckenhaus-Mauerbiene genauer vorstellen!
Naturschutz

Weltbienentag – Die Zweifarbige Schneckenhaus-Mauerbiene

„Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr. “ – Albert Einstein.
Eine Welt ohne Bienen ist undenkbar, wie schon Albert Einstein sagte. Deshalb begehen wir heute am 20. Mai den Weltbienentag, um auf die Bedeutung der Bienen für die Natur und den Menschen aufmerksam zu machen.

Weiterlesen »
Naturschutz

Wildbiene Wonka besuchte den Kinderkreis

Am 24.11.2022 berichtete die Sächsische Zeitung und der Webauftritt der Kinderarche Sachsen e.V. über den Besuch von Wildbiene Wonka in der Kinderarche-Kita in Radebeul-Ost. Dabei war auch Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler zu Besuch und las den Kindern der Kinderarche-Kita vor!

Weiterlesen »