Beitrag vom 12.07.2022
in der Kategorie: Landgut Kemper & Schlomski

Landrat Michael Geisler zu Besuch am LGKS

Am 11.07.2022 besuchte uns der Landrat des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Herr Michael Geisler am LGKS. Bei einem Rundgang durften wir dem Landrat neben dem Leuchtturmvorhaben „Unser Bienenwald Sachsens“ auch unseren Schulwald, die artenreichen Offenlandflächen und die Fjordpferdezucht vorstellen.

„Ein Baum für die Nachhaltigkeit“: Zeitgleich zum Besuch des Landrates fand eine geführte Exkursion mit der 2. Klasse der 92. Grundschule Dresden statt. So trafen die Kinder am Naturschutzteich auf Landrat Geisler, der gemeinsam mit ihnen die Streuobstfläche um einen Baum der „Königin Viktoria Pflaume“ ergänzte.

Mit weiteren Einblicken in unsere Arbeit rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung ging es zurück an den Gutshof. Landrat Michael Geisler tauschte sich gemeinsam mit Familie Kemper & Schlomski über die künftigen Projekte, Herausforderungen und Chancen für die Region aus.

Wir danken Landrat Geisler für seinen Besuch, den nachhaltigen Austausch sowie die Unterstützung – jetzt direkt mit der Patenschaft über zehn Quadratmeter Lebensraum – und auch künftig!

Lesen Sie auf der Website des Landratsamtes Pirna einen weiteren Bericht zum Besuch von Landrat Geisler.

Weitere Beiträge

Dein FÖJ am Landgut Kemper & Schlomski
Landgut Kemper & Schlomski

Dein FÖJ am Landgut Kemper & Schlomski

Du planst eine Ausbildung oder ein Studium im Umweltbereich und möchtest wissen, ob Du die richtige Wahl getroffen hast? Möchtest Du nach Deiner Schulausbildung ein Jahr überbrücken und Dich dabei für den Naturschutz engagieren? Dann werde Teil unseres Naturschutzteams, im Rahmen Deines Freiwilligen ökologischen Jahres am Landgut Kemper & Schlomski!

Weiterlesen »
Mit „Landvergnügen“ zu Gast am LGKS
Landgut Kemper & Schlomski

Mit „Landvergnügen“ zu Gast am LGKS

Hinter „Landvergnügen“ verbirgt sich ein ebenso einfaches wie gelungenes Konzept: Mit einer Vignette und einem Hofverzeichnis können Wohnmobilreisende mehr als 470 idyllisch gelegene Höfe in ganz Deutschland besuchen und kostenfrei bei ihnen übernachten. Auch das Landgut beteiligt sich dabei. Mehr erfahrt ihr heute hier!

Weiterlesen »