Artenvielfalt

Veranstaltungen

Natur-Olympiade: Liebstädter Grundschüler werden zu begeisterten Wissens-Athleten

In der vergangenen Woche, am 23. und 24. April 2024, erlebten 130 Grundschüler der Benjamin-Geißler-Grundschule Liebstadt ein wissensreiches Abenteuer auf dem außerschulischen Lernort Landgut Kemper & Schlomski (LGKS). Im Rahmen der Natur-Olympiade, einem neuen sachsenweiten Bildungsangebot des LGKS, durchliefen die Kinder einen erlebnisreichen Bildungsparcours durch Bienenwald und Streuobstwiese, der sie an 10 spannenden Stationen an Themen wie Nachhaltigkeit, Artenschutz und Klimawandel heranführte.

Weiterlesen
Foto einer Signierstunde mit Autorin Maria Kühn.
Veranstaltungen

Ostsächsischer Töpfermarkt Dresden – Signierstunde mit Wildbiene Wonka

!WETTERBEDINGT ABGESAGT! Am 01. und 02. Juni 2024 findet in Dresden der 11. Ostsächsische Töpfermarkt statt.
Die Besucher können sich auf Keramik aller Art freuen. Und was passt da besser als zum heutigen Welttag des Buches, bei einer Tasse Kakao aus einem schönen Töpferkrug mehr über den 1. Bienenwald und unserer Kinderbuchgeschichte der Wildbiene Wonka zu erfahren?

Weiterlesen
Bild des Schwarzen Holunders.
Naturschutz

Faktencheck Schwarzer Holunder

Heute zum Weltgesundheitstag bekommt Ihr von uns einen spannenden Faktencheck zur Heilpflanze des Jahres 2024, dem Schwarzen Holunder. Eine Pflanze, die schon seit der Antike für ihre heilende Wirkung bekannt ist und sich auch bei der heimischen Tierwelt großer Beliebtheit erfreut.

Weiterlesen
Collage mit einem Igel, Tier des Jahres 2024.
Naturschutz

Faktencheck Igel

Am heutigen Tag des Artenschutzes widmen wir uns einem besonders stacheligen Wesen, das zum Tier des Jahres 2024 gewählt wurde: der Igel. Er spielt eine unverzichtbare und oft unterschätzte Rolle in unserem Ökosystem.

Weiterlesen
Collage aus illustrierter Honig- und Wildbiene
Landgut Kemper & Schlomski

Summender Valentinstag

Am Valentinstag wird die Liebe gefeiert, aber es ist auch ein Tag, an dem die Bedeutung von Freundschaften gewürdigt wird. In unserem Kinderbuch treffen zwei summende Insekten aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Am Ende verbindet sie eine innige Freundschaft. Aber könnte die „Freundschaft“ zwischen der Wildbiene und der Honigbiene auch in der Realität bestehen?

Weiterlesen
Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler ließt mit Maria Kühn und Lotta Kühn aus dem Kinderbuch vor.
Veranstaltungen

Begeisternde „Sondersitzung“ im Landtag: Wildbienenstarke Lesung mit dem Sächsischen Landtagspräsidenten

Habt ihr euch jemals gefragt, wie es wäre, in die geheimnisvolle Welt der Wildbienen einzutauchen und mit ihnen auf eine abenteuerliche Reise zu gehen? Diese faszinierende Vorstellung wurde für über 100 neugierige Grundschülerinnen und Grundschüler zur Wirklichkeit, als der Sächsische Landtag seine Türen für eine ganz besondere Sitzung öffnete: Die Geschichte von „Wildbiene Wonka – Abenteuerflug im Bienenwald“.

Weiterlesen
Bild einer Benjeshecke im Schnee
BNE

Welttag der Umweltbildung – Tierspuren als BNE-Lehrpfad

Wenn der Winter Einzug hält und die Welt in ein weißes Wunderland verwandelt, wird der Wald zum Schauplatz eines stillen Schauspiels. Jedes Tier, vom winzigen Eichhörnchen bis zum majestätischen Hirsch, hinterlässt Spuren im Schnee. Diese Spuren sind wie ein Rätsel der Tierwelt, das entschlüsselt werden will.

Weiterlesen
Anna-Karina Kemper am Infostand mit Prof. Dr. Remmer Sassen.
Landgut Kemper & Schlomski

Impulsgeber auf der Green Transition Conference 2024

Klimawandel und Artensterben sind längst vor unserer Haustür angekommen. Stabile und gesunde Ökosysteme sind eine unverzichtbare Grundlage für unser Überleben, unser Wohlergehen und unseren Wohlstand. Deshalb engagieren wir uns seit mehr als 20 Jahren für die Wiederherstellung der Natur mit insektenfreundlichen und robusten Gehölzen und integrieren Bildung für nachhaltige Entwicklung in unsere Projekte.

Weiterlesen