Erfahrungsbericht

BNE

kulturweit-Incoming: Ein kultureller Austausch, der bereichert

Seit drei Monaten begrüßen wir Verah Ochieng aus Nairobi (Kenia) als Hospitantin auf dem Landgut Kemper & Schlomski. Mit ihrem Abschluss in Industrial Biotechnology und ihrem Engagement als Deutschlehrerin sowie in einem Kinderheim bringt sie nicht nur wertvolle Fachkenntnisse mit, sondern auch eine neue kulturelle Perspektive, die den Austausch auf dem LGKS bereichert.

Weiterlesen
Pferde am Landgut

Herbstferien-Abenteuer – Zwischen Pferden und Freundschaft

Acht aufgeweckte und neugierige Kids besuchten uns während der goldenen Herbstferien am LGKS. Sie waren 5 Tage lang Teil des Landgut-Teams und verbrachten eine unvergessliche Zeit mit unseren Ponys. Unsere Ferienkinder halfen bei der Ponypflege, Stallarbeit und Fütterung mit, lernten reiten und füreinander da zu sein.

Weiterlesen
Alexander Oppitz hat am LGKS sehr viel gelernt und erlebt!
Jobs am Landgut

Schülerpraktikum: Von der Schule in den Bienenwald

Drei Wochen lang absolvierte ich ein Schülerpraktikum auf dem Landgut Kemper & Schlomski. Dort konnte ich viele verschiedene Tätigkeiten kennenlernen, wie z.B. land- und forstwirtschaftliche Arbeiten. Ich erfuhr viel über die Anwendungsgebiete der Forstmaschinen und der verschiedenen Geräte und Werkzeuge, bekam einen Einblick in die Jagd, durfte bei der Versorgung der Pferde, Hühner und Ziegen mithelfen und wurde über die Bildungsprojekte und das soziale Engagement des LGKS informiert. Dabei konnte ich sowohl theoretisch als auch praktisch viel lernen. Heute berichte ich Euch über meine drei spannenden Wochen am LGKS!

Weiterlesen
Lea befestigt ein Informatives Schild im Wald.
Jobs am Landgut

Mein soziales Engagement, mehr als ein Schulprojekt.

Ich bin Lea, Schülerin an der Marie-Curie-Oberschule in Dohna. In den oberen Klassenstufen, also in der 7. – 10. Klasse haben wir die Möglichkeit im Rahmen des Projektes „Sozial 4 Dohna“ uns sozial, ehrenamtlich und gemeinnützig zu engagieren. Das Projekt erstreckt sich über ein Schuljahr. Für mich geht es weit über diesen Zeitraum hinaus…

Weiterlesen
FÖJ-Blog

„Stürmische Zeiten“ am LGKS

Nach Sturm Antonia gab es viel zu tun am LGKS. Klingt nach harter Arbeit – das war es auch. Und doch hat diese Aufgabe besonders viel Spaß gemacht, weil wir sie gemeinsam im Team umgesetzt haben.

Weiterlesen