
LeseZEIT in Glashütte
Anlässlich des heutigen Tags des Buches versammelten sich Hortgruppen aus Glashütte und Reinhardtsgrimma in der Stadtbibliothek Glashütte, um unsere besonderen Kinderbuchlesungen zu erleben.
Sie sind hier: Startseite > Blog > Bienenwald
Anlässlich des heutigen Tags des Buches versammelten sich Hortgruppen aus Glashütte und Reinhardtsgrimma in der Stadtbibliothek Glashütte, um unsere besonderen Kinderbuchlesungen zu erleben.
Was passiert, wenn 20 Siebtklässler mit offenen Augen und voller Tatendrang auf Natur, Artenvielfalt und Abenteuer treffen? Dann entsteht ein Tag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird – mit Teamgeist, Lachen, Entdeckerlust und ganz viel Wir-Gefühl. So erlebten es die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse der Goethe Oberschule Heidenau.
Vom 8. bis 10. April 2025 war Anna-Karina Kemper Teil der Dresden Nexus Conference. Mit ihrem inspirierenden Impulsvortrag setzte sie wichtige Akzente und zeigte, wie innovative Ansätze und Zusammenarbeit eine nachhaltige Zukunft gestalten können. Drei Tage voller Perspektiven, Partnerschaften und Projekte rund um die Zukunft unserer Ressourcen.
Sportlicher Einsatz für die Natur: Das U10-Team des TSV Reinhardtsgrimma war zu Gast am LGKS, um als Teil der Bildungsinitiative „Waldkicker“ wertvolle Punkte für nachhaltiges Engagement zu sammeln. Ihr großes Ziel: Der Einzug ins Finale der Deutschen Waldkicker-Meisterschaft in der PreZero Arena der TSG 1899 Hoffenheim! Die Initiative verbindet Fußball und Naturschutz. Sie motiviert jährlich 50 Jugendmannschaften und belohnt ihren Einsatz für die Umwelt mit Punkten.
Wir gehen auf einen frühlingshaften Familienspaziergang entlang der malerischen Koppeln unserer Fjordpferde.
Bildung nachhaltig gestalten – am 20. Januar öffnete die Kuppelhalle in Tharandt ihre Türen für den BNE–Bildungsmarkt – eine Plattform für alle Schulformen, um innovative Bildungsangebote kennenzulernen, Netzwerke zu knüpfen und neue Inspirationen für den Unterricht zu gewinnen.
Mit Freude und Dankbarkeit blicken wir auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr am Landgut Kemper & Schlomski zurück, geprägt von besonderen Meilensteinen, neuen Angeboten und bereichernden Kooperationen.
Seit drei Monaten begrüßen wir Verah Ochieng aus Nairobi (Kenia) als Hospitantin auf dem Landgut Kemper & Schlomski. Mit ihrem Abschluss in Industrial Biotechnology und ihrem Engagement als Deutschlehrerin sowie in einem Kinderheim bringt sie nicht nur wertvolle Fachkenntnisse mit, sondern auch eine neue kulturelle Perspektive, die den Austausch auf dem LGKS bereichert.
Am vergangenen Sonntag verwandelte sich das Kinderkino in Oskarshausen in Freital in eine gemütliche Vorlesehöhle. Vorlesestimmen, Kinderlachen und summende Bienchen – Unser Vorleseteam nahm kleine und große Gäste mit auf Kinderbuch-Abenteuer mit unserer klei-nen Wildbiene Wonka.
Im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages und unseres traditionellen Leseherbstes lesen Anna-Karina Kemper, Maria Kühn und Lotta in Oskarshausen in Freital aus unserem Kinderbuch vor und lassen kleine und große Zuhörer in die Abenteuergeschichte eintauchen und mitraten.
Gemeinsam Wonkas „Klugscheißer“ Parcours erkunden und die Welt der Wildbienen entdecken: die bundesweite Aktionswoche „Achtung Artenvielfalt!“ geht in die vierte Runde – und dieses Jahr erwartet Familien am LGKS eine bienenstarke Rätseltour!
Nachhaltiger Natur- und Artenschutz ist ein elementarer Wirkungsbereich am LGKS. Im Rahmen der Deutschen Waldtage 2024 luden wir ein, den Bienenwald zu entdecken, zu erleben und gemeinsam aktiv zu werden und zu handeln.