Beitrag vom 20.03.2024
in der Kategorie: BNE

Frühlingserwachen: Abenteuerlust und Naturerlebnis

Die ersten zarten Knospen öffnen sich, die Luft ist erfüllt von frischen Düften und die Natur erwacht zu neuem Leben - der Frühling steht vor der Tür. Eine Zeit, die dazu einlädt, die Schönheit der Natur zu entdecken und neue Abenteuer zu erleben. Das dachten sich auch die angehenden Erzieherinnen und Erzieher aus Gießen, die kürzlich im Rahmen ihrer Herolé-Bildungsreise an einem Workshop auf dem Landgut Kemper & Schlomski teilnahmen.
Ein Bild die den Frühling zeigt.
Der Frühling hat am LGKS Einzug gefunden.

Während ihrer naturkundlichen BNE-Wanderung im Müglitztal und am LGKS tauchten die Auszubildenden der Berufsfachschule der Aliceschule aus Gießen gemeinsam in die faszinierenden Facetten unserer heimischen Flora und Fauna ein. Unter fachkundiger Anleitung lernten sie nicht nur die Bedeutung des Naturschutzes kennen, sondern wurden auch zum Nachdenken, Hinterfragen und „kindlichen Beobachten und Forschen“ angeregt. Im Bienenwald entdeckten sie die ersten Frühlingsboten und erfuhren, warum unsere Wälder sterben und welche Ideen und Maßnahmen es braucht, um sie wieder aufzubauen und zu schützen.

Ein besonderes Highlight der Reise war ein inspirierender Workshop, in dem die Teilnehmenden eine Sinnesstation für eine Lehrwanderung entwarfen. Diese Übung half ihnen, innovative Ideen im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu entwickeln und zu verstehen, wie Naturschutz und Nachhaltigkeit in ihre zukünftige pädagogische Arbeit integriert werden können.

Die Herolé-Bildungsreise war unser Auftakt in den Frühling. Für weitere Einblicke und Details zu ihrer erlebnisreichen Reise lohnt sich ein Blick in den Blogbeitrag „Herolé-Bildungsreise – Wanderlust und Workshop“.

Weitere Beiträge

BNE

eku-ZUKUNFTSPREIS 2024 – Unser BNE-Naturparcours wird ausgezeichnet

Wir freuen uns, heute mitteilen zu können: Unser Projekt „BNE-Naturparcours – Bewegt Artenvielfalt entdecken“ wurde mit dem eku – ZUKUNFTSPREIS 2024 des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) ausgezeichnet. Die Auszeichnung in der Kategorie „eku idee“ unterstreicht den innovativen Ansatz und die nachhaltige Wirkung unseres Projektes.

Weiterlesen »
BNE

kulturweit-Incoming: Ein kultureller Austausch, der bereichert

Seit drei Monaten begrüßen wir Verah Ochieng aus Nairobi (Kenia) als Hospitantin auf dem Landgut Kemper & Schlomski. Mit ihrem Abschluss in Industrial Biotechnology und ihrem Engagement als Deutschlehrerin sowie in einem Kinderheim bringt sie nicht nur wertvolle Fachkenntnisse mit, sondern auch eine neue kulturelle Perspektive, die den Austausch auf dem LGKS bereichert.

Weiterlesen »
BNE

Wildbiene Wonka beim 3. Schlottwitzer Vorlesetag

Unser Vorleseherbst ist in vollem Gange und wir freuen uns sehr über die Teilnahme des Schlottwitzer Tage e.V.! Am Sonntag, den 17. November 2024, landet unsere abenteuerlustige kleine Wildbiene Wonka in Glashütte! In der Begegnungsstätte BooT erzählt sie, im Rahmen des 3. Schlottwitzer Vorlesetages, den Kindern von ihren spannenden Erlebnissen im „Bienenwald“ und bringt wertvolles, naturnahes Wissen über Wildbienen und Naturschutz mit.

Weiterlesen »