Suche
Beitrag vom 14.03.2024
in der Kategorie: Veranstaltungen

Inspirierende Perspektiven für morgen: eku – ZUKUNFTSPREIS 2023 „Nachhaltig und bestens vernetzt“

Ein Nachmittag voller Innovationen und wegweisender Ideen liegt hinter uns. Als ein Preisträger waren wir am 13.03.2024 Teil der Veranstaltung eku – ZUKUNFTSPREIS 2023 „Nachhaltig und bestens vernetzt“. Im Herzen von Chemnitz, im Carlowitz Congresscenter, waren die Preisträgerinnen und Preisträger zum innovativen Austausch eingeladen.
Bärbel Kemper, Anna-Karina Kemper und Dorothea Ziegenbalg bei eku – ZUKUNFTSPREIS im Carlowitz Congesscenter Chemnitz
Bärbel Kemper, Anna-Karina Kemper und Dorothea Ziegenbalg am interaktiven Messestand.

Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den Sächsischen Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL), Wolfram Günther. Anschließend präsentierten die Preisträgerinnen und Preisträger ihre ausgezeichneten Projekte in einem messeähnlichen Format. Wir waren mit unserem interaktiven Mitmachstand im BNE-Bereich „Wildnis, Wald & Wiese“ vertreten, wo wir unser prämiertes Projekt „Wildbienen-Führerschein – Das rätselhafte Geländespiel im Bienenwald“ den Akteuren und dem Fachpublikum vorstellten.

Anna-Karina Kemper und Dorothea Ziegenbalg im Austausch

An unserem interaktiven Mitmachstand entführten wir die Besucher in die faszinierende Welt der Wildbienen. Wir präsentierten unser neuestes BNE-Angebot, den „Wildbienenführerschein“ mit seinen abwechslungsreichen Stationen und Lern- und Experimentieraufgaben. In einem kreativ gestalteten Begleitheft warten zahlreiche Aufgaben, Rätsel und Fragen darauf, von den Abenteurern auf ihrer Entdeckungsreise durch den geheimnisvollen Bienenwald und das FFH-Gebiet gelöst zu werden. Eine Schatzkarte weist den Weg zu verschiedenen Stationen, an denen über QR-Codes passende Informationen abgerufen werden können, während Quiz, Animationen, Videos und Podcasts über QR-Codes in das Heft integriert sind und so eine faszinierende Verschmelzung von realen und digitalen Elementen schaffen.

An Aktivstationen in der Natur, wie dem „Insektenschauplatz am Wasserdost“ oder „Auf dem Holzweg“ können Benjeshecken angelegt, Bäume gepflanzt und Insektenhotels gebaut werden. So wird vielfältiges Wissen über Wildbienen theoretisch und praktisch vermittelt. Für jede gelöste Aufgabe erhalten die kleinen Forscher einen „Pollenpunkt“. Wildbienenstark! Der Wildbienen-Führerschein stellt den Schutz der Wildbienen in den Mittelpunkt, vermittelt spielerisch und aktiv Wissen und schärft das Bewusstsein für die Artenvielfalt. Dieser besondere Führerschein ist eine Auszeichnung für das angewandte theoretische und praktische Wissen rund um die Wildbienen. Er bildet einen wichtigen Baustein für den praktischen Unterricht.

Auf vielfältige Weise wurden die BNE-Angebote am LGKS vorgestellt.
Bärbel Kemper im Gespräch mit Staatsminister Wolfram Günther

Neben dem Wildbienen-Führerschein konnten die interessierten Gäste auch unser Wildbienen-Kinderbuch, den ersten Bienenwald und viele weitere BNE-Angebote und Spiele, wie das Benjeshecken-Domino kennenlernen. Beim Projektrundgang stellten wir Staatsminister Wolfram Günther unsere Projekte vor und tauschten uns mit ihm über die Einbindung der BNE-Angebote in den Schulunterricht aus. An den Messeständen ergaben sich viele spannende Gespräche mit Lehrkräften, Projektinitiatoren und Vertretern aus Politik und Wissenschaft. Bei regionalen und saisonalen Köstlichkeiten und kreativem Austausch mit den Teilnehmern ließen wir die Veranstaltung ausklingen.

Wir sind begeistert von der positiven Resonanz auf unseren Wildbienen-Führerschein und freuen uns über die vielen neuen inspirierenden Kontakte. Wir sind gespannt, wie sich diese Partnerschaften in gemeinsamen Projekten in der Zukunft entwickeln werden.

Weitere Beiträge

Veranstaltungen

Waldbesitzer­schulung – Praxiswissen für zukunftssichere Wälder

Waldschutz als Zukunftsstrategie – Bei einer praxisorientierten Schulung am LGKS führte Forstexperte Marco Schubert, vom Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Bärenfels, Waldbesitzer durch zentrale Themen wie Naturschutz, Waldökonomie und klimastabile Baumartenwahl – entscheidend angesichts des Klimawandels.

Weiterlesen »