Beitrag vom 10.05.2022
in der Kategorie: Veranstaltungen

Der Bienenwald räumt beim Sächsischen eku – ZUKUNFTSPREIS ab!

Der eku - ZUKUNFTSPREIS des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) zeichnete dieses Jahr das besondere Engagement des Landgut-Teams aus.

Leipzig, 10.05.2022 – In gleich zwei Kategorien wurden wir mit unseren Projekten beim eku – ZUKUNFTSPREIS 2021 des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) ausgezeichnet.

Der eku – ZUKUNFTSPREIS zeichnet das vielfältige Engagement der Menschen in Sachsen aus, fördert Kommunikation und Austausch zwischen den Projekten und deren Initiatoren. Der Nachfolger des Sächsischen Umweltpreises bewertet die eingereichten Vorhaben nach folgenden Kriterien: Umwelt- und Klimaschutzwirkungen, Innovationscharakter, Modellcharakter und Vorbildwirkung, Regionalität und Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten, soziale und ökonomische Wirkungen, Kooperation und Projektplanung.

Dabei gibt es zwei Projektkategorien, in denen man sich bewerben kann. Beim eku – idee werden „kluge, wirkungsvolle und zukunftsorientierte Projektideen (noch nicht realisierte Vorhaben) in den Bereichen Natur- und Klimaschutz Umwelt und regionale Wertschöpfung“ ausgezeichnet. Bereits realisierte Vorhaben können sich für den eku – erfolg bewerben.

Mit einer Auswahl vielfältiger Projekte sind wir in der Kategorie eku – idee ins Rennen gegangen und wurden prämiert: „Lebensraum Waldwiese“ in Verbindung mit den Vorhaben „Fledermaus-Abenteuer für kleine Naturforscher“, „Innovative Bewässerung im Wald“, „Wildbienenschutz als fantasievolles Kinderbuch“, „Bunte Säume der Vielfalt“, „Info-Hotspot Bienenwald“ und dem „Leitfaden Bienenwald – der Weg zur insektenfreundlichen Aufforstung“. Aus diesem Potpourri wurden bereits erste Vorhaben mit der Auszeichnung realisiert, wie beispielsweise unser fantasievolles Kinderbuch von Wildbiene Wonka

Den eku – erfolg erhielten wir mit dem Leuchtturmvorhaben „Unser Bienenwald Sachsens“, das Modellvorhaben, das bereits in anderen Regionen deutschlandweit adaptiert wird.

Am 09. Mai 2022 fand dann die offizielle Auszeichnungsveranstaltung in der Eventlocation Täubchenthal in Leipzig statt. Bevor das Bühnenprogramm mit Laudatio startete, fand ein buntes Netzwerken mit den anderen Preisträgern, Akteuren, Presse und Politikern statt. An einem Thementisch stellten wir unsere Projekte vor und konnten uns mit Umweltminister Wolfram Günther sowie Prof. Dr. Remmer Sassen, der die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Nachhaltigkeitsmanagement und Betriebliche Umweltökonomie an der TU Dresden vertritt, zu dem ein oder anderen Folgeprojekt austauschen.

Das gesamte Team des LGKS ist stolz auf diese Würdigung und bedankt sich ganz herzlich beim SMEKUL für diese Auszeichnung!

Weitere Beiträge

Veranstaltungen

Entdecken, Erforschen, Erleben: Hof-Tour am Fjordgestüt

Wie wird eine Hof-Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis? Mit einer Kombination aus naturnaher Wissensvermittlung, herzerwärmender Tierbegegnung und kleinen Entdeckungen, die Groß und Klein in Staunen versetzen. So war es auch bei unserer letzten Hof-Tour, bei der uns acht Familien auf unserem idyllisch gelegenen Landgut besuchten.

Weiterlesen »
Gruppenbild zum Aktionstag genialsozial mit Checkübergabe.
Veranstaltungen

genialsozial am Landgut: Gemeinsam anpacken, Gutes bewirken

Auch in diesem Jahr sind wir wieder stolzer Teil der Initiative genialsozial – Deine Arbeit gegen Armut. Dabei engagieren sich Schülerinnen und Schüler aus ganz Sachsen für einen Tag in sozialen oder gemeinnützigen Projekten und spenden ihren erarbeiteten Lohn für weltweite Bildungs- und Sozialprojekte.

Weiterlesen »
Veranstaltungen

Hof-Tour am Fjordgestüt

Entdeckt die idyllische Welt unseres Fjordgestüts – bei einer spannenden geführten Hof-Tour, die große und kleine Naturfreunde begeistert. Ein Tag zum Staunen, Fühlen & Genießen.

Weiterlesen »