Artenschutz

Das LGKS stellt die interaktiven Mitmachangebote auf dem BNE-Bildungsmarkt vor.
Veranstaltungen

BNE–Bildungsmarkt in der Kuppelhalle Tharandt

Bildung nachhaltig gestalten – am 20. Januar öffnete die Kuppelhalle in Tharandt ihre Türen für den BNE–Bildungsmarkt – eine Plattform für alle Schulformen, um innovative Bildungsangebote kennenzulernen, Netzwerke zu knüpfen und neue Inspirationen für den Unterricht zu gewinnen.

Weiterlesen
Naturschutz

Rehwild – Waldtier im Winter

Die winterliche Landschaft verwandelt unsere Wälder in ein märchenhaftes Weiß. Für das Rehwild, das bei uns lebt, ist der Winter eine Zeit der Herausforderungen und Anpassungen. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf das Verhalten der Rehe im Winter, wie man ihre Spuren im Schnee erkennt und was wir tun können, um ihnen in dieser kalten Jahreszeit zu helfen.

Weiterlesen
BNE

kulturweit-Incoming: Ein kultureller Austausch, der bereichert

Seit drei Monaten begrüßen wir Verah Ochieng aus Nairobi (Kenia) als Hospitantin auf dem Landgut Kemper & Schlomski. Mit ihrem Abschluss in Industrial Biotechnology und ihrem Engagement als Deutschlehrerin sowie in einem Kinderheim bringt sie nicht nur wertvolle Fachkenntnisse mit, sondern auch eine neue kulturelle Perspektive, die den Austausch auf dem LGKS bereichert.

Weiterlesen
BNE

Wildbiene Wonka beim 3. Schlottwitzer Vorlesetag

Unser Vorleseherbst ist in vollem Gange und wir freuen uns sehr über die Teilnahme des Schlottwitzer Tage e.V.! Am Sonntag, den 17. November 2024, landet unsere abenteuerlustige kleine Wildbiene Wonka in Glashütte! In der Begegnungsstätte BooT erzählt sie, im Rahmen des 3. Schlottwitzer Vorlesetages, den Kindern von ihren spannenden Erlebnissen im „Bienenwald“ und bringt wertvolles, naturnahes Wissen über Wildbienen und Naturschutz mit.

Weiterlesen
Veranstaltungen

Waldbesitzer­schulung – Praxiswissen für zukunftssichere Wälder

Waldschutz als Zukunftsstrategie – Bei einer praxisorientierten Schulung am LGKS führte Forstexperte Marco Schubert, vom Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Bärenfels, Waldbesitzer durch zentrale Themen wie Naturschutz, Waldökonomie und klimastabile Baumartenwahl – entscheidend angesichts des Klimawandels.

Weiterlesen
Veranstaltungen

Deutsche Waldtage: Waldboden-Detektive – Auf der Spur schützenswerter Arten

Erstmals am LGKS: Im Rahmen der Deutschen Waldtage 2024 fand am Samstag unser besonderes Angebot statt – der geführte Entdecker- und Wissensparcours „Waldboden-Detektive“ entlang der Wiesen und Wälder. Dabei konnten unsere kleinen und großen Forscher nicht nur spannende Waldbewohner kennenlernen, sondern auch viel über die hügelbauenden Waldameisen von einem echten Ameisenexperten erfahren.

Weiterlesen
Veranstaltungen

Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit: Wildbienen–Rätseltour

Wir laden zu den Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit herzlich zu „Wonkas Klugscheißer-Parcours im Bienenwald“ ein. Einer interaktiven Rätseltour für die ganze Familie! Hier lernt Ihr nicht nur den artenreichen Bienenwald kennen, sondern auch viel über Artenvielfalt, Nachhaltigkeit und vorallem über die Wildbienen, welche für unser Ökosystem unglaublich wichtig sind.

Weiterlesen