Beitrag vom 22.06.2022
in der Kategorie: Naturschutz

Sächsische Verfassungsmedaille für Bärbel Kemper – die Presse berichtet

Bärbel Kemper wurde in diesem Jahr, neben 5 weiteren Persönlichkeiten, mit der Sächsischen Verfassungsmedaille geehrt. Diese Auszeichnung wird seit 1997 jährlich an Personen übergeben, welche sich auf sozialem, künstlerischem, wissenschaftlichem, wirtschaftlichem oder politischem Gebiet besonders um die Werte der Sächsischen Verfassung verdient gemacht haben, übergeben.
Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler ehrt Bärbel Kemper mit Sächsischer Verfassungsmedaille. (Foto: SLT/Matthias Rietschel)
Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler ehrt Bärbel Kemper mit Sächsischer Verfassungsmedaille. (Foto: SLT/Matthias Rietschel)

Bärbel Kemper erhielt die Auszeichnung am 11. Juni 2022 für ihre herausragenden Leistungen im nachhaltigen Naturschutz, in dem sie 66 ha Wald und 37 ha Grünland nach ökologischen Grundsätzen bewirtschaftet und einen besonders artenreichen Biotopverbund geschaffen hat: den Bienenwald – „Unser Bienenwald Sachsens“, der zugleich der 1.Bienenwald in Sachsen ist. Er hat Vorbildcharakter und wurde bereits in anderen Bundesländern adaptiert. Darüber hinaus vermittelt sie in Kooperation mit Schulen jungen Menschen Naturschutz und Nachhaltigkeit durch konkrete Aktionen und Projekte.

Überreicht wurde die Sächsische Verfassungsmedaille durch den Präsidenten des Sächsischen Landtages, Dr. Matthias Rößler, der bereits selbst im Biotopverbund auf dem Landgut Kemper & Schlomski aktiv war, als er 2019 zur feierlichen Eröffnung des Bienenwaldes gemeinsam mit Kindern Wildapfelpflanzen setzte.

Bärbel Kemper und ihr Team bedanken sich bei allen, die so vielfältige und nachhaltige Ergebnisse möglich gemacht haben. Sie sieht die Medaille als Auszeichnung für ihr gesamtes Team, für alle engagierten Menschen, für Liebstadt und die gesamte Region. Als Zeichen dieser gemeinsamen Leistung wird nun für jeden Bürger von Liebstadt 1qm neuer Lebensraum im Biotopverbund gefördert.

Die Auszeichnung von Bärbel Kemper wurde auch in „Der Sonntag“, auf der Homepage von Dr. Matthias Rößler und des Sächsischen Landtages, in der Sächsischen Zeitung, im WochenKurier, in den Lokalanzeigern von Liebstadt/ Gottleuba-Berggießhübel und Bahretal sowie im Sachsenspiegel des MDR und in verschiedenen Social Media Auftritten erwähnt.

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Verleihung des Sächsischen Waldpreis „Preis für vorbildliche Waldbewirtschaftung 2023“.
Naturschutz

Sächsischer Waldpreis „Preis für vorbildliche Waldbewirtschaftung 2023“

Am 20.11.2023 wurde der Sächsische Waldpreis verliehen. Den Sächsischen Waldpreis überreichte uns Staatssekretär Dr. Gerd Lippold im Namen des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL). Mit dem diesjährigen Preis wurden drei Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer ausgezeichnet, die durch ihre integrative und naturnahe Waldbewirtschaftung die Biodiversität in ihren Wäldern entscheidend verbessert bzw. erhöht haben.

Weiterlesen »
Heute haben wir für Euch wunderschöne Ausmalbilder und einen tollen Podcast!
Naturschutz

Halloween mit Fledermaus Fritz-Holly

Gemeinsam mit unserer geflügelten Fledermaus Fritz-Holly tauchen wir in die geheimnisvolle und magische Welt von Halloween ein. Heute ist ein besonderer Tag und um Euer Halloween noch unvergesslicher zu machen, haben wir ein Erlebnis von rätselhaften Lerneinheiten über einen spannenden Podcast bis hin zu süßen Ausmalvorlagen mit Fritz-Holly, unserer geflügelten Begleiterin, vorbereitet.

Weiterlesen »