Beitrag vom 06.10.2019
in der Kategorie: Veranstaltungs-Blog

Herbstlicher Laubwaldspaziergang

06. Oktober 2019

Das Wetter spielte mit an diesem Sonntagvormittag und so zeigte sich der Herbst glücklicherweise von seiner schönsten Seite. Wir starteten am Landgut und machten uns auf, entlang des Schulwaldes, quer durch den bunten Herbstwald. Die ersten Bäume zeigten sich bereits in bunten Herbstfarben, Laub kleidete den Boden und alles war noch ganz nass vom Regen der vergangenen Tage. Die, den Wald durchdringenden Sonnenstrahlen färbten das Laub ganz goldgelb und die Wassertropfen glitzerten.

Stolze Pilzsammlerin bei unserem Waldspaziergang.

Am Wegesrand entdeckten wir einige Riesenschirmpilze und da wir eine eifrige Pilzsammlerin mit dabeihatten, hieß es neben Spazierengehen natürlich: Pilze sammeln! Glücklicherweise wurde noch ein sehr stattliches Exemplar gefunden und alle waren zufrieden.

Besonders schön war auch der Ausblick vom Aussichtspunkt am Lederberg. Schlottwitz erschien ganz winzig von dort oben. Der Blick auf die Bäume der benachbarten Hügel offenbarte viele bunte Herbstfarben, aber leider auch kahle und braune Flecken in den gegenüberliegenden Wäldern. Der Borkenkäfer trieb auch 2019 weiter sein Unwesen und viele Waldstücke sind bereits abgestorben. Das bestätigt uns natürlich in unserem Plan, weiterhin einen zukunftsfähigen und klimaangepassten Wald zu schaffen und Projekte wie unseren wertvollen Biotopverbund und den Bienenwald voranzutreiben.

Mit der Einleitung des Herbstes geht auch unser Veranstaltungsjahr 2019 langsam dem Ende entgegen. Es warten aber noch spannende Ereignisse auf uns, wie beispielsweise eine abenteuerliche Nachtwaldwanderung und ein bunter Familienvormittag mit Ponyreiten. Wir sind gespannt!

Wanderung durch den herbstlichen Laubwald.

Heidekraut am Wegesrand.

Die Wälder am Lederberg in herbstlichem Gewand.

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Veranstaltungs-Blog

Abenteuerliche Nachtwanderung

Im Dunkeln trafen sich einige kleine und große Abenteuerlustige am Landgut. Laternen und Kerzen markierten den Weg. Zunächst ging es ins Warme und die Kinder

Weiterlesen »
Veranstaltungs-Blog

3. Lange Nacht der Fledermaus

01.09.2018, 17-21 Uhr, LGKS Der Nebel zog über die Felder des Landgutes und bedeckte die sonst so beeindruckende Sicht auf die Sächsische Schweiz. In dieser

Weiterlesen »
Veranstaltungs-Blog

Am LGKS entsteht der 1. Bienenwald Sachsens

Mit tatkräftiger Unterstützung wurde am LGKS Sachsens 1. Bienenwald auf einer knapp 4.000 Quadratmeter großen ehemaligen Fichtenfläche gepflanzt. Mit der Pflanzung des Bienenwaldes ist ein großer Beitrag zum Natur- und Artenschutz geleistet und ein starkes Statement gesetzt worden, denn wie würde eine Welt ohne die Biene aussehen?

Weiterlesen »