Wald

Naturschutz

Rehwild – Waldtier im Winter

Die winterliche Landschaft verwandelt unsere Wälder in ein märchenhaftes Weiß. Für das Rehwild, das bei uns lebt, ist der Winter eine Zeit der Herausforderungen und Anpassungen. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf das Verhalten der Rehe im Winter, wie man ihre Spuren im Schnee erkennt und was wir tun können, um ihnen in dieser kalten Jahreszeit zu helfen.

Weiterlesen
Veranstaltungen

Waldbesitzer­schulung – Praxiswissen für zukunftssichere Wälder

Waldschutz als Zukunftsstrategie – Bei einer praxisorientierten Schulung am LGKS führte Forstexperte Marco Schubert, vom Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Bärenfels, Waldbesitzer durch zentrale Themen wie Naturschutz, Waldökonomie und klimastabile Baumartenwahl – entscheidend angesichts des Klimawandels.

Weiterlesen
Collage mit einem Igel, Tier des Jahres 2024.
Naturschutz

Faktencheck Igel

Am heutigen Tag des Artenschutzes widmen wir uns einem besonders stacheligen Wesen, das zum Tier des Jahres 2024 gewählt wurde: der Igel. Er spielt eine unverzichtbare und oft unterschätzte Rolle in unserem Ökosystem.

Weiterlesen
Mädchen bestaunt das Dachspräparat
BNE

Bildung trifft Begeisterung – Internationaler Tag der Bildung

Der Internationale Tag der Bildung am 24.01.2024 soll an das Versprechen der Agenda 2030 erinnern, allen Menschen Zugang zu hochwertiger Bildung zu ermöglichen. Bildung ist unsere wichtigste Ressource. Wissen muss zugänglich sein, aber auch Neugier und Begeisterung wecken, verstanden, begriffen und gestaltet werden. Wie das geht? – Ein kleiner Erfolgsbericht eines unserer Bienenkinder am LGKS.

Weiterlesen
Anna-Karina Kemper zeigt den Kindern besondere Baumarten im Bienenwald.
BNE

eku-ZUKUNFTSPREIS 2023 – Unser Wildbienen-Führerschein wird ausgezeichnet

„Unser Bienenwald Sachsens“ hat sich zu einem vielseitigen Lern- und Erlebnisort entwickelt.
Der „Wildbienen-Führerschein“ als unser neu entwickeltes BNE-Projekt rund um den Bienenwald ist nicht nur bei unseren kleinen und großen Bienenwaldbesuchern sehr gefragt, sondern wurde nun auch als innovative und vorbildliche Idee mit dem eku – ZUKUNFTSPREIS für Energie, Klima, Umwelt ausgezeichnet.

Weiterlesen
Verleihung des Sächsischen Waldpreis „Preis für vorbildliche Waldbewirtschaftung 2023“.
Naturschutz

Sächsischer Waldpreis „Preis für vorbildliche Waldbewirtschaftung 2023“

Am 20.11.2023 wurde der Sächsische Waldpreis verliehen. Den Sächsischen Waldpreis überreichte uns Staatssekretär Dr. Gerd Lippold im Namen des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL). Mit dem diesjährigen Preis wurden drei Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer ausgezeichnet, die durch ihre integrative und naturnahe Waldbewirtschaftung die Biodiversität in ihren Wäldern entscheidend verbessert bzw. erhöht haben.

Weiterlesen
Kamerateam filmt Anna-Karina Kemper und die Kinder beim Pflanzen im Bienenwald
BNE

Video-Dreh im Bienenwald

Unsere Waldprojekte standen heute im besonderen Maße im Mittelpunkt. Ein Filmteam begleitete uns mit Kamera, Drohne und Mikrofon bei unserem Entdeckerausflug mit den neugierigen Vorschulkindern der Kita Zwergenhaus aus Liebstadt.

Weiterlesen
Die Früchte des Speierlings hängen leuchtend am Baum
Naturschutz

Tag des Baumes – der Speierling im Bienenwald

Vor über 70 Jahren wurde der „Tag des Baumes“ ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung des Waldes für Mensch und Wirtschaft aufmerksam zu machen. Bäume sind lebenswichtig und interessante Unikate mit wertvollen Eigenschaften – wie der Speierling.

Weiterlesen