Beitrag vom 28.04.2020
in der Kategorie: FÖJ-Blog

Herausfordernde Zeiten – auch für FÖJler …

März/April 2020

Hallo meine Lieben!

Die letzten beiden Monate waren für alle nicht leicht. Dennoch gibt es einiges zu berichten. Anfang März bekam unsere brave Stute Lavanda ein Stutfohlen. Zunächst war der Nachwuchs etwas schüchtern, doch die Kleine freundete sich sehr schnell mit dem im Februar geborenen Hengstfohlen an. Heute tollen sie fröhlich auf der Koppel zwischen ihren Mutterstuten herum. Auch die Stute Lalelu, die im letzten Jahr zur Bundesprämienstute gekürt wurde, hat ein gesundes Stutfohlen zur Welt gebracht. Die Geburt unserer Fohlen ist für alle hier jedes Mal aufs Neue ein großes Highlight.

Unterstützung bei der Bewässerung des Bienenwaldes.

Durch die aktuelle Krise hat sich bekanntermaßen einiges geändert. Die Schulen sind geschlossen und auch das Landgut hat Vorkehrungen getroffen, um eine mögliche Ansteckung zu vermeiden. Auch wir sind auf „Notbetrieb“ umgestiegen. Die Versorgung unserer Pferde hat natürlich oberste Priorität und wird nach wie vor gewährleistet. Ohne die Kinder vom GTA Fjordpferd und vom GTA Abenteuer Wald hat sich die Arbeit in diesen Tagen hauptsächlich auf die Bedürfnisse der Pferde konzentriert. Um die Ansteckungsgefahr weiter zu verringern, wurden wir in feste Teams aufgeteilt und halten Abstand. So bestand ein Großteil meiner Aufgaben in der letzten Zeit aus Mähnen schneiden, Stalldienst und ähnlichen Tätigkeiten. Besonders zu bedauern ist der Ausfall unserer Veranstaltungen, wie den Wald-Rallyes, Exkursionen und Arbeitseinsätzen. Wir sind allerdings optimistisch diese nachzuholen, wenn sich die Situation entspannt hat.

Pflege am Bienenwald.

Trotz allem gab noch eine kleine Aktion in unserem Bienenwald. Über ein paar Tage hinweg habe ich die Gießringe um die jungen Bäume und Sträucher erneuert. Der Konkurrenzbewuchs ist auch gleich entfernt worden und die Vitalität der jungen Bäume und Sträucher wurde in diesem Zuge überprüft. Wir sind froh, dass fast alle Bäume trotz der enormen Trockenheit überlebt haben. Die freigewordenen Stellen habe ich sogleich mit neuen Setzlingen bepflanzt und gut gewässert. Auch der Rest des Bienenwaldes wurde fleißig gegossen, da die letzten Wochen sehr trocken und fast schon sommerlich warm waren.

Bis bald,

eure Christin.

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

FÖJ-Blog

Eine Reise durch das vielfältige Jahr…

Die Pflege der Naturschutzprojekte ist immer ein wichtiger Bestandteil der Aufgaben. Besonders die Pflege des neu angepflanzten Bienenwaldes war in diesem Jahr wichtig, um den Konkurrenzdruck auf die jungen Bäume zu senken und ihnen möglichst gute Wachstumsbedingungen zu bieten.

Weiterlesen »
FÖJ-Blog

Böse Brombeeren…

22.01.-26.01.2018 Hallo an alle Naturfreaks dort draußen! Diese Woche stand ganz im Zeichen des Schulwaldes und der Bekämpfung von Brombeeranken. Doch der Montag begann wie

Weiterlesen »