Beitrag vom 29.11.2022
in der Kategorie: Naturschutz

800 Pflanzen für die Artenvielfalt – Der Bienenwald wächst weiter!

Tatkräftige Helfer, auch „Helden der Artenvielfalt“ genannt, haben am Sonnabend bei einer großen Pflanzaktion unseren Bienenwald erneut erweitert und der kahlen Waldfläche neues Leben eingehaucht.
Fleißige Helfer auf der großen Pflanzfläche im Bienenwald
Fleißige Helfer auf der großen Pflanzfläche im Bienenwald

Hammer, Schaufel, Handschuhe und Weihnachtsmütze – Perfekt ausgerüstet und „stilsicher“, weihnachtlich gekleidet, starteten wir am Landgut zur Adventspflanzung im Bienenwald.

 

Dabei wurde das Team des Landgutes u.a. vom Dresdner K&S-Team, der UNICEF-Regionalgruppe Dresden und vielen weiteren Freiwilligen tatkräftig unterstützt.

 

Unweit des ersten Bienenwald-Pflanzabschnitts erwartete uns LEIDER eine weitere fichtenfreie Kahlfläche, abgestorben und abgeholzt. Allerdings sieht es hier nach Hoffnung aus. Auf der gesamten Fläche stehen Behälter mit Erde, Hornspänen und Rindenmulch bereit, dazu Kastanienpflanzen, Elsbeere, Wildkirsche und Holunder in Quickpot-Gefäßen.

 

An die Schaufeln, fertig los! Nein, so einfach ist es nicht. Der Hangabschnitt ist mittels detailliertem Plfanzplan in Quartiere geteilt. „Eine bunte Mischpflanzung sieht sicherlich schöner aus, allerdings würden damit konkurrenzstarke Pflanzen Andere verdrängen und ihnen Licht und Platz nehmen. Durch unsere vorgegebene Struktur können sich alle Pflanzen nach besten Standortbedingungen entwickeln“, erklärt Bärbel Kemper.

Unter fachlicher Anleitung wurde gepflanzt, es wurden Teams gebildet und nach kurzer Zeit saßen routinierte Handgriffe und Abläufe. Wie auf einer gut organisierten Baustelle wurde sich hang-auf und hang-ab geholfen und zugearbeitet – echtes Teambuilding! 

 

Abschließend wurde in gemütlicher Runde neben der knisternden Feuerschale noch Glühwein, Punsch, Kekse und Bratwürste gereicht. Das sichtbare Tagwerk erzeugt Zufriedenheit. Eine Arbeit die Spaß machte, und wenn man bedenkt, dass dieser neue Waldabschnitt schon in wenigen Jahren blüht und im wahrsten Sinne „Früchte trägt“, eine gelungene Aktion.

Weitere Beiträge

Verleihung des Sächsischen Waldpreis „Preis für vorbildliche Waldbewirtschaftung 2023“.
Naturschutz

Sächsischer Waldpreis „Preis für vorbildliche Waldbewirtschaftung 2023“

Am 20.11.2023 wurde der Sächsische Waldpreis verliehen. Den Sächsischen Waldpreis überreichte uns Staatssekretär Dr. Gerd Lippold im Namen des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL). Mit dem diesjährigen Preis wurden drei Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer ausgezeichnet, die durch ihre integrative und naturnahe Waldbewirtschaftung die Biodiversität in ihren Wäldern entscheidend verbessert bzw. erhöht haben.

Weiterlesen »
Heute haben wir für Euch wunderschöne Ausmalbilder und einen tollen Podcast!
Naturschutz

Halloween mit Fledermaus Fritz-Holly

Gemeinsam mit unserer geflügelten Fledermaus Fritz-Holly tauchen wir in die geheimnisvolle und magische Welt von Halloween ein. Heute ist ein besonderer Tag und um Euer Halloween noch unvergesslicher zu machen, haben wir ein Erlebnis von rätselhaften Lerneinheiten über einen spannenden Podcast bis hin zu süßen Ausmalvorlagen mit Fritz-Holly, unserer geflügelten Begleiterin, vorbereitet.

Weiterlesen »