
Welttag des Buches
Der Welttag des Buches ist ein besonderer Tag für alle Bücherfreunde und Leseratten.
Heute, am 23. April 2023, feiern wir diesen Tag und laden euch zu unserem Frühlingsspaziergang mit Wildbiene Wonka ein!
Der Welttag des Buches ist ein besonderer Tag für alle Bücherfreunde und Leseratten.
Heute, am 23. April 2023, feiern wir diesen Tag und laden euch zu unserem Frühlingsspaziergang mit Wildbiene Wonka ein!
Heute beginnt der Frühling und mit dieser Jahreszeit erwachen viele Tiere aus ihrem Winterschlaf, so auch die Zweifarbige Schneckenhaus-Mauerbiene.
Mit dem Frühling startet ihr Lebenszyklus als vollwertige Wildbiene.
Tatkräftige Helfer, auch „Helden der Artenvielfalt“ genannt, haben am Sonnabend bei einer großen Pflanzaktion unseren Bienenwald erneut erweitert und der kahlen Waldfläche neues Leben eingehaucht.
Ich bin Lea, Schülerin an der Marie-Curie-Oberschule in Dohna. In den oberen Klassenstufen, also in der 7. – 10. Klasse haben wir die Möglichkeit im Rahmen des Projektes „Sozial 4 Dohna“ uns sozial, ehrenamtlich und gemeinnützig zu engagieren. Das Projekt erstreckt sich über ein Schuljahr. Für mich geht es weit über diesen Zeitraum hinaus…
Am 11.07.2022 besuchte uns der Landrat des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Herr Michael Geisler am LGKS. Bei einem Rundgang durften wir dem Landrat neben dem Leuchtturmvorhaben „Unser Bienenwald Sachsens“ auch unseren Schulwald, die artenreichen Offenlandflächen und die Fjordpferdezucht vorstellen.
Auch im Frühling 2022 durften 3 gesunde und putzmuntere Fohlen das Licht der Welt erblicken – jetzt genießen sie Sonne, Heu und Weide am LGKS.
Heute ist der Tag des deutschen Apfels. Wir nutzen diesen Tag, um gemeinsam zahlreiche Obstbäume alter Sorten zu pflanzen.
01. Juni 2019 Am internationalen Kindertag gab es das erste Highlight auf dem Landgut schon zum Vormittag: den Teamtag der Jugendfeuerwehr. Teams aus insgesamt 7
Am Ostermontag kamen so viele Menschen wie noch nie zum bunten Osterfest auf das Landgut in Liebstadt und auch Bürgermeister Hans-Peter Retzler mischte sich unter
Mit tatkräftiger Unterstützung wurde am LGKS Sachsens 1. Bienenwald auf einer knapp 4.000 Quadratmeter großen ehemaligen Fichtenfläche gepflanzt. Mit der Pflanzung des Bienenwaldes ist ein großer Beitrag zum Natur- und Artenschutz geleistet und ein starkes Statement gesetzt worden, denn wie würde eine Welt ohne die Biene aussehen?
03. März 2019 Zum internationalen Tag des Artenschutzes waren wir bei einer spannenden Waldrallye den einheimischen Tieren und Gehölzen auf der Spur und entdeckten die
Stürmisch werden die Viertklässler der Grundschule Liebstadt von Hofhund Hamlet auf dem Landgut Kemper & Schlomski willkommen geheißen. Nachdem die Kinder beim Ganztagsangebot (GTA) „Wiese,