Beitrag vom 16.12.2017
in der Kategorie: Veranstaltungen

Weihnachtsfeier und Jahresabschluss am Landgut

Bei Kerzenschein und Räuchermännchen herrscht eine weihnachtliche Stimmung in Grahls Weinstube.
Weihnachtsfeier am LGKS
Bärbel Kemper erhebt das Wort und lässt alle Gäste am Jahresrückblick teilhaben.

Nach und nach treffen die zahlreichen Gäste der Weihnachtsfeier am LGKSs ein und die Plätze am festlich geschmückten Tisch werden langsam gefüllt. Die angeregten Gespräche werden erst eingestellt als Fr. Kemper die Stimme erhebt und alle Beteiligten an einem Jahresrückblick teilnehmen lässt. Die Leiterin des Gutes erinnert z.B. an die Zuchterfolge in diesem Jahr oder an den Beginn des Projekts „Ein grünes Netz für die Fledermaus“. Das Fazit fällt sehr positiv aus, auch wenn es auf einem großen Gut immer Baustellen gibt. Gleichzeitig wird auch an einen Moment der Trauer erinnert, der große Verlust von Valør Halsnæs, dem sehr erfolgreichen Zuchthengst. Am Ende der Jahreszusammenfassung erheben alle gemeinsam die Gläser.

Das Zeichen für Frau Grahl, das kulinarische Feuerwerk zu beginnen. Die Tafel biegt sich unter den vielen Köstlichkeiten, Höhepunkt ist sicherlich das Wild direkt vom Landgut. Zum Abschluss darf ein süßes Dessert und natürlich der Landgut eigene Kirschbrand nicht fehlen. An diesem Abend hört man noch lange lautes, fröhliches Lachen und Gläser klingen – ein rund um gelungener Jahresabschluss.

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Veranstaltungen

Fjordpferde hautnah

Am 29.06.2013 fanden sich trotz des wolkenverhangenen Himmels zahlreiche Freunde des Fjordpferdes aus Sachsen und Thüringen, sowie viele neugierige Besucher aus dem Umland am Landgut

Weiterlesen »
Siegried Albani und Bärbel Kemper zur Streuobstwiesen Pflanzaktion.
Veranstaltungen

Pflanzaktion – Bäume für die Zukunft

Es ist ein wahrhaft schöner Anblick, den die Kirsch-Streuobstwiese am Landgut Kemper & Schlomski am Sonntagabend bietet: 30 junge Obstbäume stehen zwischen hoch gewachsenen blühenden Kirschbäumen und einzelnen, im Verfall begriffenen Exemplaren, in deren Höhlen zahlreiche Tierarten Unterschlupf finden.

Weiterlesen »