Beitrag vom 16.12.2017
in der Kategorie: Veranstaltungs-Blog

Weihnachtsfeier und Jahresabschluss am Landgut

Bei Kerzenschein und Räuchermännchen herrscht eine weihnachtliche Stimmung in Grahls Weinstube.
Weihnachtsfeier am LGKS
Bärbel Kemper erhebt das Wort und lässt alle Gäste am Jahresrückblick teilhaben.

Nach und nach treffen die zahlreichen Gäste der Weihnachtsfeier am LGKSs ein und die Plätze am festlich geschmückten Tisch werden langsam gefüllt. Die angeregten Gespräche werden erst eingestellt als Fr. Kemper die Stimme erhebt und alle Beteiligten an einem Jahresrückblick teilnehmen lässt. Die Leiterin des Gutes erinnert z.B. an die Zuchterfolge in diesem Jahr oder an den Beginn des Projekts „Ein grünes Netz für die Fledermaus“. Das Fazit fällt sehr positiv aus, auch wenn es auf einem großen Gut immer Baustellen gibt. Gleichzeitig wird auch an einen Moment der Trauer erinnert, der große Verlust von Valør Halsnæs, dem sehr erfolgreichen Zuchthengst. Am Ende der Jahreszusammenfassung erheben alle gemeinsam die Gläser.

Das Zeichen für Frau Grahl, das kulinarische Feuerwerk zu beginnen. Die Tafel biegt sich unter den vielen Köstlichkeiten, Höhepunkt ist sicherlich das Wild direkt vom Landgut. Zum Abschluss darf ein süßes Dessert und natürlich der Landgut eigene Kirschbrand nicht fehlen. An diesem Abend hört man noch lange lautes, fröhliches Lachen und Gläser klingen – ein rund um gelungener Jahresabschluss.

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Veranstaltungs-Blog

Naturschutz-Exkursion 2015

Wald-Bingelkraut oder Stinkender Storchschnabel? Die Schüler erkunden mit unserem Naturschutzexperten Karl-Heinz Rehn die Müglitztalhänge, entdecken Pflanzen und allerlei Tiere und werden für den Naturschutz aktiv. Die Eindrücke des gelungenen Ausflugs erfahren Sie heute hier!

Weiterlesen »
Veranstaltungs-Blog

Am LGKS entsteht der 1. Bienenwald Sachsens

Mit tatkräftiger Unterstützung wurde am LGKS Sachsens 1. Bienenwald auf einer knapp 4.000 Quadratmeter großen ehemaligen Fichtenfläche gepflanzt. Mit der Pflanzung des Bienenwaldes ist ein großer Beitrag zum Natur- und Artenschutz geleistet und ein starkes Statement gesetzt worden, denn wie würde eine Welt ohne die Biene aussehen?

Weiterlesen »