Beitrag vom 19.12.2018
in der Kategorie: Veranstaltungen

Landgut-Weihnachtsfeier auf Schloss Weesenstein

Das Schloss Weesenstein liegt eingebettet in eine weiße Schneelandschaft und ist bereits von Dunkelheit umgeben als alle Gäste der Landgut-Weihnachtsfeier am Fuße des Schlosses eintreffen.
Die Landgut-Weihnachtsfeier auf Schloss Weesenstein
Viele sind gekommen! Es waren Mitarbeiter/innen des Landgutes dabei, Nachbarn, Freunde und ehemalige FÖJlerinnen!

Der Braumeister von Weesenstein begrüßt uns im Schein von Laternen und geleitet uns mit Minnegesang und Duddelsackklängen zum Schloss hinauf. In der Weihnachtsbeleuchtung wirkt Weesenstein besonders mystisch und geheimnisvoll. Durch die Gänge der Innenhöfe führt der Weg bis zu einer Aussichtsplattform mit glühender Feuerschale, wo es zur Einstimmung Glühbier gibt und wir gemeinsam Weihnachtslieder singen. Der Braumeister öffnet seinen Brauereikeller und im wohligen Warmen machen wir es uns bequem. Es sind viele gekommen, nicht nur die Mitarbeiter des Landgutes, sondern auch Nachbarn und Freunde sowie die ehemaligen FÖJlerinnen. Frau Kemper obliegt die Ehre, das erste Bierfass anzustechen und die gefüllten Tonkrüge an alle eigenhändig zu verteilen. Im rustikalen Ambiente entstehen schnell angeregte Gespräche bis der duftende Wildschweinbraten samt Klößen und Beilagen aufgetischt wird.

Bei der alljährlichen Weihnachtsansprache gibt die Leiterin des Landgutes einen Rückblick über die Erfolge des LGKS im Jahr 2018. So wird u.a. die Fertigstellung der Tormauern und des Außenstalles auf dem Landgutgelände erwähnt und die erfolgreiche Durchführung des Ganztagsangebotes „Norwegisches Fjordpferd“ genannt.

Auch die Pferdezuchterfolge und die Verstärkung des Landgut-Teams durch die neuen Mitarbeiter und die zwei FÖJlerinnen kommen zur Sprache. Mit fortschreitendem Abend werden unsere Unterhaltungen lauter und ausgelassener, ob in den Rauchschwaden der Feuerschale oder im Warmen sitzend. Auch der Braumeister erzählt noch so einige Schwänke und erheitert die Gesellschaft. In dieser gemütlichen Runde klingt nun ein arbeitsreiches Jahr aus und das soll auch gefeiert werden! Prosit!

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Veranstaltungen

Kräutermarkt in Ulberndorf

12. Mai 2019 Auch in diesem Jahr veranstaltete der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz – Osterzgebirge einen Kräutermarkt auf seinem Lindenhof in Ulberndorf und wir waren wieder

Weiterlesen »
Veranstaltungen

Gemeinsam nachhaltig mit den Jugendfeuerwehren

Im Zeitraum vom 20. September bis zum 26. September fanden die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit statt. Die Aktion hebt vorbildliches Engagement zum Thema Nachhaltigkeit hervor und bewegt Menschen zu nachhaltigem Handeln. Zum offiziellen Auftakt der Aktionstage am 18.09.2021 haben wir im Rahmen des 21. Kreisjugendfeuerwehrtages gemeinsam mit dem Nachwuchs der Feuerwehren aus dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge eine Pflanzaktion im Naturschutzgebiet Müglitzhang durchgeführt. Neben einem spannenden Quiz rund um das Ökosystem Wald gab es zahlreiche Einsätze zur Gestaltung neuer Waldflächen, die auch das Jagdhabitat der Fledermaus begünstigen.

Weiterlesen »