Beitrag vom 10.07.2015
in der Kategorie: Schulwald-Blog

Ein Jahr mit dem Neigungskurs Schulwald

10.07.2015

Gruppenbild Jagdexkursion 2014

In der letzten Schulwaldstunde an der Goethe Schule in Pirna, werden die Erlebnisse im Neigungskurs zusammengefasst. Gemeinsam rufen sich die Schüler alle Aktionen zurück ins Gedächtnis, die zum Thema Wald im vergangenen Schuljahr stattfanden. Für die Interviews der Schülerstudie mussten viele über ihren eigenen Schatten springen. Eine großartige Leistung. Auch die Betreuung der Besucher am Tag der offenen Tür haben die Teenager hervorragend gemeistert.

Doch was hat ihnen besonders Spaß gemacht? Tobias meint, die Werkenstunden mit Baumschildern und Insektenhotels. Aber vor allem die Exkursionen, da sind sich alle einig. Die könnten jede Woche stattfinden. Jeder hat dabei bestimmte Momente im Blick. Das Pflanzenbestimmen mit Herrn Rehn, die Trophäen der Jäger und die Schutzmaßnahmen für die Eichenverjüngung. Und natürlich das gemeinsame Grillen im Anschluss. All das lässt den Schulalltag vergessen. Auch die Betreuer bekommen Denkanstöße mit auf den Weg. Pilzbestimmungsübungen wären toll und ein Überlebenstraining im Wald!

Und was hat euch nicht gefallen? Julian überlegt kurz. „Eigentlich… nichts!“

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Schulwald-Blog

Waldboden vs. Ackerboden

29.09.2015 Ablauf des Experiments: Zuerst haben wir jeweils Ackerboden und Waldboden in zwei gleich große Gefäße gefüllt. Dann wurde der Ackerboden, wie durch schwere Erntemaschinen,

Weiterlesen »
Schulwald-Blog

Der Wald ist für alle da!

Für den Wald in Deutschland gilt das freie Betretungsrecht, d. h. alle dürfen sich im Wald aufhalten. Deshalb treffen dort sehr viele Leute mit unterschiedlichen Interessen und Vorlieben aufeinander.

Weiterlesen »