Beitrag vom 24.05.2016
in der Kategorie: Schulwald-Blog

Stadtbäume – Grünes Leben in der Fußgängerzone

Stadtbäume bringen ein Stück Wald in unsere Städte. Sie filtern Staub, spenden Schatten und tragen zu unserem Wohlergehen bei. Grund genug für die Neigungskursschüler, sich die Bäume im städtischen Umfeld genauer anzuschauen.
Michelle und Anastasia erstellen ein Portrait zum Ginkgo
Michelle und Anastasia erstellen ein Portrait zum Ginkgo.

Bäume in der Stadt sind Alltagsbegleiter. Aber werden sie auch wahrgenommen? Und welche Bedeutung misst die Bevölkerung den Stadtbäumen zu? Die Gruppe um Michelle, Celina, Natalie, Jonas und Paul entwirft dafür einen Fragebogen und führt eine Umfrage in der Fußgängerzone durch.

In Städten werden häufig nicht heimische Baumarten gepflanzt, die mit den besonderen Klimaverhältnissen in der Stadt gut zurechtkommen. Um welche Bäume es sich handelt, finden die anderen Schüler heraus. In Kleingruppen kartieren sie die Bäume eines Straßenzuges.

Anastasia und Michelle R. möchten es genau wissen. Für ihr Baumportrait haben sie sich den Ginkgo ausgesucht, der nicht weit von ihrer Schule wächst. Warum sich diese Baumart besonders gut als Stadtbaum eignet und was die anderen Schüler herausgefunden haben, stellen die Neigungskursler demnächst vor.

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Schulwald-Blog

Waldboden vs. Ackerboden

29.09.2015 Ablauf des Experiments: Zuerst haben wir jeweils Ackerboden und Waldboden in zwei gleich große Gefäße gefüllt. Dann wurde der Ackerboden, wie durch schwere Erntemaschinen,

Weiterlesen »