Beitrag vom 12.09.2014
in der Kategorie: Landgut Kemper & Schlomski

Unser 4-Mädels-Team

Seit September 2014 lenkt das „4-Mädels-Team“ vom Landgut Kemper & Schlomski (LGKS) gemeinsam die Geschicke auf Hof, Wald und Wiese. Kerstin Heyne, Studentin der Forstwissenschaft, wird sich dabei hauptsächlich um den landguteigenen Wald und das von Bärbel Kemper initiierte Schulwald-Projekt kümmern.
Unser 4-Mädels-Team
Unser „4-Mädels-Team": v.l.n.r. Sophie Richter, Anna Kluge, Kerstin Heyne, Susanne Schüler und unsere Fjordstute Lærke Halsnæs!

Ein bereits vertrautes Gesicht ist Susanne Schüler, die sich nun mit vollem Einsatz den Fjordpferden und Rheinischen Warmblütern widmen wird. Wie auch im letzten Jahr bietet das Landgut die Möglichkeit des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ): Dieses Jahr werden die beiden Abiturientinnen Anna Kluge und Sophie Richter das Landgut als FÖJ-Teilnehmerinnen im Wald, auf dem Hof und bei den Pferden unterstützen.

Obwohl das Team in dieser Konstellation erst seit kurzem besteht, ist es bereits bestens aufeinander eingespielt. Das LGKS freut sich auf das kommende Jahr mit den vier Mitstreiterinnen und auf eine gute Zusammenarbeit!

Weitere Beiträge

Hubert Beslmeisl mit Anna-Karina Kemper zu Besuch am Landgut Kemper & Schlomski
Landgut Kemper & Schlomski

Bienenwald-Netzwerken: Experten-Besuch aus Bayern

Vom 12.07. bis 16.07.2022 hatten wir Besuch von einem Forst- und Bienenwaldexperten zum Erfahrungsaustausch rund um Wald und Artenvielfalt. Wir danken für seinen Besuch, die nachhaltigen Gespräche, sowie wertvollen Impulse und die Unterstützung bei der Planung unserer weiteren Projekte. Wir freuen uns, ihn wieder einmal bei uns am Landgut begrüßen zu dürfen und die Entwicklungen in unseren Biodiversitäts-Hotspots vorzustellen.

Weiterlesen »

Neue Unterkunft für Junghengste

Rechtzeitig vor Einbruch des Winters ist unser neuer Hengstaufzuchtstall fertig gestellt worden. Im luftigen Gruppenauslaufstall mit befestigtem Paddock und direktem Weidezugang wachsen unsere Junghengste Fjord

Weiterlesen »