Wir wurden ausgezeichnet!
Wir sagen Dankeschön! Das Team von govolunteer.com hat uns erneut das Siegel für AUSGEZEICHNETES ENGAGEMENT verliehen. Wir sind stolz und freuen uns riesig über diese besondere Auszeichnung!
Sie sind hier: Startseite > Blog > Engagement > Seite 2
Wir sagen Dankeschön! Das Team von govolunteer.com hat uns erneut das Siegel für AUSGEZEICHNETES ENGAGEMENT verliehen. Wir sind stolz und freuen uns riesig über diese besondere Auszeichnung!
Wusstet ihr, dass heute der Welttag der Umweltbildung ist? Am 26. Januar jedes Jahres ist der „World Environmental Education Day”!
Tatkräftige Helfer, auch „Helden der Artenvielfalt“ genannt, haben am Sonnabend bei einer großen Pflanzaktion unseren Bienenwald erneut erweitert und der kahlen Waldfläche neues Leben eingehaucht.
Ich bin Lea, Schülerin an der Marie-Curie-Oberschule in Dohna. In den oberen Klassenstufen, also in der 7. – 10. Klasse haben wir die Möglichkeit im Rahmen des Projektes „Sozial 4 Dohna“ uns sozial, ehrenamtlich und gemeinnützig zu engagieren. Das Projekt erstreckt sich über ein Schuljahr. Für mich geht es weit über diesen Zeitraum hinaus…
Vom 12.07. bis 16.07.2022 hatten wir Besuch von einem Forst- und Bienenwaldexperten zum Erfahrungsaustausch rund um Wald und Artenvielfalt. Wir danken für seinen Besuch, die nachhaltigen Gespräche, sowie wertvollen Impulse und die Unterstützung bei der Planung unserer weiteren Projekte. Wir freuen uns, ihn wieder einmal bei uns am Landgut begrüßen zu dürfen und die Entwicklungen in unseren Biodiversitäts-Hotspots vorzustellen.
Lebensraum für mehr Artenvielfalt: Am 12.07.2022 hieß es wieder „Anpacken für den guten Zweck“ bei dem landesweiten Aktionstag genialsozial. Als Gemeinschaftsaktion mit der Initiative Green Consulting begrüßten wir zwei Schülerinnen am Landgut Kemper & Schlomski.
Am 11.07.2022 besuchte uns der Landrat des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Herr Michael Geisler am LGKS. Bei einem Rundgang durften wir dem Landrat neben dem Leuchtturmvorhaben „Unser Bienenwald Sachsens“ auch unseren Schulwald, die artenreichen Offenlandflächen und die Fjordpferdezucht vorstellen.
Heute nahmen wir die 92. Grundschule aus Dresden mit auf eine vielfältige Tour durch unseren Biotopverbund. Es wurde gewandert, gerätselt und gepflanzt und dabei spielerisch gelernt und Neues entdeckt.
Am 15.06.2022 haben uns die Organisatoren der Impact-Werkstatt von GoNature und GoVolunteer zu einem Impulsvortrag eingeladen. Das einstündige Event stand unter dem Motto: „Das Wir im Fokus – Ein positives Teamgefühl unter Ehrenamtlichen stärken“.
Am 11.06.2022 zeichnete Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler Bärbel Kemper mit der Sächsischen Verfassungsmedaille aus.
Der eku – ZUKUNFTSPREIS des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) zeichnete dieses Jahr das besondere Engagement des Landgut-Teams aus.
Das Pferdefachmagazin Cavallo besuchte uns und verfasste ein umfassendes Portrait zum Thema Nachhaltigkeit mit den Schwerpunkten unserer Pferdezucht, unseren Naturschutzprojekten und Bildungskonzepten.