Bienenwald

Veranstaltungen

Forstjournal 3|24 – Wald statt Klassenzimmer

In der aktuellen Ausgabe des Forstjournals, der Mitarbeiterzeitschrift vom Staatsbetrieb Sachsenforst, wird in der Rubrik Waldpädagogik unter dem Titel „Natur-Olympiade auf dem Landgut Kemper & Schlomski begeistert Grundschulkinder“ über die Bildungsveranstaltung am LGKS berichtet.

Weiterlesen
Natur-Olympiade im Magazin bienen&natur
Veranstaltungen

bienen&natur: Bienenpower bei der Natur-Olympiade

Im Verbandsteil der Juli-Ausgabe von „bienen&natur“ wird über die bienenstarke Station „Nektargold“ bei der Natur-Olympiade am LGKS berichtet. Im Mittelpunkt des Artikels stehen (Wild-)Bienen – die kleinen Wunder der Natur, die für unser Ökosystem von unschätzbarem Wert sind.

Weiterlesen
Kind bastelt einen Button
Veranstaltungen

Wildes Wissen zum Sommerfest im Botanischen Garten

Im Botanischen Garten der TU Dresden können die Besonderheiten, Schönheiten und Einzigartigkeiten unserer heimischen und exotischen Flora und Fauna bestaunt werden. Zum traditionellen Sommerfest boten wir an unserem Stand Kreatives und Rätselhaftes rund um Wildbiene und Wildpferd.

Weiterlesen
Veranstaltungen

Ponyferien: Eine Woche voller Abenteuer und Spaß

Vom 01. bis 05. Juli 2024 besuchten uns vier aufgeweckte Ferienkinder zu unseren Ponyferien. Es war eine Woche voller Lachen, Lernen und tierischer Freunde. Die Ferienkinder erlebten eine Zeit, die sie so schnell nicht vergessen werden.

Weiterlesen
Veranstaltungen

Neptunfest: Spiel, Spaß und Bildung

Am vergangenen Wochenende waren wir mit unserem interaktiven Stand auf dem Neptunfest in Biensdorf vertreten. Während des bunten Treibens präsentierten wir unseren außerschulischen Lernort das Landgut Kemper & Schlomski (LGKS) sowie unsere vielfältigen Angebote im Bereich Naturschutz und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Damit lockten wir viele neugierige Besucher an, die sich für naturnahe Bildung interessierten.

Weiterlesen
BNE

Naturschutz hautnah: Praxisfreitage der Neuen Waldorfschule Dresden

Im Oktober 2023 starteten die Praxisfreitage der Neuen Waldorfschule Dresden auf dem Landgut Kemper & Schlomski (LGKS). Regelmäßig besuchten uns 8 Schülerinnen und Schüler, um im Bereich „Natur und Umwelt“ tatkräftig mit anzupacken und sich nachhaltiges Wissen anzueignen. In der vergangenen Woche fand der letzte Praxisfreitag am LGKS statt. Die engagierten Kinder erhielten eine Urkunde.

Weiterlesen
Veranstaltungen

Zu Gast beim Nachhaltigkeitstag der SAB 2024

Unter dem Motto „NACHHALTIG GESUND LEBEN“ fand am 05. Juni 2024 der Nachhaltigkeitstag der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank (SAB) statt. Die Veranstaltung bot den Mitarbeitenden eine Plattform, um sich über Projekte rund um das Thema Nachhaltigkeit zu informieren und auszutauschen. Auch wir vom Landgut Kemper & Schlomski (LGKS) waren am Standort Dresden eingeladen, um uns mit einem Impulsvortrag, einem Workshop und einem interaktiven Stand vorzustellen. Wir zeigten, wie wichtig Biodiversität, Naturschutz und BNE sind und wie wir diese bei uns umsetzen.

Weiterlesen
Naturschutz

Tag der Umwelt 2024 – Engagement zur Sicherheit in der Klimakrise

Das diesjährige Motto des Tages der Umwelt lautet „Natürlich vorsorgen: Sicherheit und Schutz in der Klimakrise“. In einer Zeit, in der der Klimawandel unaufhaltsam voranschreitet, ist es wichtiger denn je, Maßnahmen zu ergreifen, um die Auswirkungen auf unseren Planeten zu minimieren. Genau hier setzen wir mit unserem Engagement für die Artenvielfalt und als außerschulischer Lernort mit unseren naturnahen Bildungsangeboten an.

Weiterlesen
Wir waren Teil des Stadtfestes ErlebnisZEIT und stellten unsere BNE-Angebote vor.
Veranstaltungen

Mit Spaß und Wissen: Familienfreundliche Bildung auf der ErlebnisZEIT Glashütte

Einmal im Jahr heißt es in der weltberühmten Uhrenstadt Glashütte „ErlebnisZEIT“. Das Stadtfest lädt Familien zu kulinarischen Köstlichkeiten, Mitmachaktionen und abwechslungsreicher Unterhaltung ein. Auch wir waren dabei und sorgten mit Wildbienen-Kinderbuch, naturnaher Bildung zum Anfassen und spannenden Mitmachaktionen für leuchtende Kinderaugen.

Weiterlesen
Gruppenbild mit Zweitklässlern und ihren Wildbienenführerscheinen
BNE

Zweitklässler werden zu geprüften Wildbienenschützern

Die 2. Klassen der Grundschule Berggießhübel besuchten uns an jeweils zwei lehrreichen Exkursionstagen, um ihr Wissen, ihre Geschicklichkeit und ihren Teamgeist auf unserer Wildbienentour zu vertiefen und zu testen. Am Ende entließen wir 32 stolze kleine Wildbienen-Expertinnen und -Experten.

Weiterlesen