Beitrag vom 05.08.2024
in der Kategorie: Veranstaltungen

Wildes Wissen zum Sommerfest im Botanischen Garten

Im Botanischen Garten der TU Dresden können die Besonderheiten, Schönheiten und Einzigartigkeiten unserer heimischen und exotischen Flora und Fauna bestaunt werden. Zum traditionellen Sommerfest boten wir an unserem Stand Kreatives und Rätselhaftes rund um Wildbiene und Wildpferd.
Kind bastelt einen Button
Kreatives und Lehrreiches – unser Stand beim Sommerfest

An 16 Ständen auf dem Außengelände des Botanischen Gartens präsentierten Vereine, Firmen und Initiativen ein buntes Themenspektrum, zahlreiche Mitmachaktionen und vielfältige Informationen zu Tieren und Pflanzen.

Traditionell findet das Sommerfest immer am letzten Sonntag der sächsischen Sommerferien statt und lädt interessierte Besucher, Familien und Naturliebhaber zu einem bunten Programm ein.

Summendes Klugscheißerwissen: Bienen sind wichtige Bestäuber. Honigbienen versorgen uns mit leckerem Honig – so viel ist klar! Und doch gibt es eine Menge spannender, cooler und verblüffender Fakten über die gestreiften Insekten. Hummeln haben Superkräfte an den Füßen, Honigbienen können tanzen und sehen Farben, die wir Menschen nicht sehen können…

An unserem leuchtend orangenen Stand konnten die Besucher auf Wildbiene Wonka´s Klugscheißer-Parcours gehen und mehr über die Besonderheiten der Bienen erfahren. An verschiedenen Stationen im Gelände des Botanischen Gartens galt es, knifflige Rätselfragen zu beantworten und das Lösungswort herauszufinden. Stolze Ratefüchse präsentierten ihr Ergebnis wieder am Stand und durften sich einen bunten Bienenbutton basteln.

Dieser Rätselparcours ist ein Auszug aus unserem Wildbienen-Führerschein – einem BNE-Lernangebot für Kitas, Schulen und Familien. Mehr dazu erfahren Sie hier.

 

Richtig „wild“: Neben Wildbiene Wonka leben noch viele andere „wilde“ Tiere auf den Wiesen, in den Wäldern und an den Teichen des Landgutes. Doch eine Art ist alles andere als scheu, sondern eher verschmust, neugierig und liebevoll! Über 25 Norwegische Fjordpferde haben auf dem LGKS ein idyllisches Zuhause gefunden. Diese alte Rasse trägt noch die Merkmale der ursprünglichen Wildpferde.

Am Stand konnten sich Interessierte über unsere Ponyangebote in den Ferien (Ponyferien) und am Wochenende (Ponyclub) informieren, selbstgebastelte Steckenpferde ausprobieren und hübsche Pferdebuttons basteln.

Sicherlich werden wir den einen oder anderen auf dem Landgut wiedersehen – ob „Wildbienenschützer“ oder „Wildpferdkuschler“!

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Das LGKS stellt die interaktiven Mitmachangebote auf dem BNE-Bildungsmarkt vor.
Veranstaltungen

BNE–Bildungsmarkt in der Kuppelhalle Tharandt

Bildung nachhaltig gestalten – am 20. Januar öffnete die Kuppelhalle in Tharandt ihre Türen für den BNE–Bildungsmarkt – eine Plattform für alle Schulformen, um innovative Bildungsangebote kennenzulernen, Netzwerke zu knüpfen und neue Inspirationen für den Unterricht zu gewinnen.

Weiterlesen »
Anna-Karina Kemper, Maria Kühn und Lotta in den 3 Lesesesseln zur Kinderbuchlesung
Veranstaltungen

Kinderbuchlesung in Oskarshausen

Am vergangenen Sonntag verwandelte sich das Kinderkino in Oskarshausen in Freital in eine gemütliche Vorlesehöhle. Vorlesestimmen, Kinderlachen und summende Bienchen – Unser Vorleseteam nahm kleine und große Gäste mit auf Kinderbuch-Abenteuer mit unserer klei-nen Wildbiene Wonka.

Weiterlesen »