Beitrag vom 06.06.2024
in der Kategorie: Veranstaltungen

Zu Gast beim Nachhaltigkeitstag der SAB 2024

Unter dem Motto „NACHHALTIG GESUND LEBEN“ fand am 05. Juni 2024 der Nachhaltigkeitstag der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank (SAB) statt. Die Veranstaltung bot den Mitarbeitenden eine Plattform, um sich über Projekte rund um das Thema Nachhaltigkeit zu informieren und auszutauschen. Auch wir vom Landgut Kemper & Schlomski (LGKS) waren am Standort Dresden eingeladen, um uns mit einem Impulsvortrag, einem Workshop und einem interaktiven Stand vorzustellen. Wir zeigten, wie wichtig Biodiversität, Naturschutz und BNE sind und wie wir diese bei uns umsetzen.
An unserem interaktiven Stand beim SAB-Nachhaltigkeitstag 2024 zeigten wir viele interessante BNE-Angebote.

Von 9 bis 15 Uhr präsentierten wir unsere vielfältigen Projekte und Bildungsangebote rund um Artenvielfalt, Naturschutz und Klimawandel. Als außerschulischer Lernort bieten wir vielfältige Aktivitäten für Bildungseinrichtungen, Firmen und Vereine an: Pflanz- und Pflegetage, Exkursionen, Teamtage, geführte Wanderungen, digitale Lern- und Erlebnistouren und vieles mehr. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SAB lernten den Bienenwald kennen – ein lebendiges Biotop, das dem Verlust der Artenvielfalt entgegenwirkt und einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Wildbienen und anderen schützenswerten Insekten leistet.

Lernen direkt vor Ort – Für den Nachhaltigkeitstag der SAB haben wir unser Kreativheft zum Thema Nachhaltigkeit verteilt. Vollgepackt mit spannenden Fakten, Rätseln und Quizfragen bot es nicht nur eine unterhaltsame Möglichkeit, das eigene Wissen zu testen, sondern auch Neues zu lernen.

Impulsvortrag: Zwischen Bienen, Bildung und Biodiversität

Wie kann man junge Menschen für Biodiversität begeistern? Wie schafft man einen insektenfreundlichen Wald, der dem Klimawandel trotzt? Wie vereint man Natur und BNE? Im ImpulsvortragZwischen Bienen, Bildung und Biodiversität“ nahmen Juniorchefin Anna-Karina Kemper und Dorothea Ziegenbalg die 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der SAB mit auf eine spannende Reise durch unseren Biotopverbund und stellten das LGKS ausführlich vor. Themen, wie klimaangepasstes Waldmanagement, BNE, Kooperationen, die Fjordpferdezucht sowie unser neues Ferienangebot „Ferien mit Fellnasen“ wurden intensiv vorgestellt. Auf großes Interesse stießen unsere beiden neuen Bildungsangebote „Wildbienen-Führerschein“ und „Natur-Olympiade“. Hier verbinden wir Theorie und Praxis und vermitteln so wertvolles naturnahes Wissen, das eng auf den sächsischen Lehrplan abgestimmt ist. Aber nicht nur die Kleinsten können an unseren Angeboten teilnehmen, auch für interessierte Erwachsene werden die Veranstaltungen in angepasster Form angeboten.

„Zwischen Bienen, Bildung und Biodiversität"

Artenvielfalt To-Go: Der DIY-Insektenhotel-Workshop

Ein besonderes Highlight war der Workshop „Artenvielfalt To-Go“, der im Anschluss an den Impulsvortrag stattfand. Gemeinsam mit den Teilnehmenden bauten wir DIY-Insektenhotels im LGKS-Look. Diese selbstgebauten Tassen-Insektenhotels sind nicht nur eine tolle Dekoration, sondern erfüllen auch einen wichtigen Zweck. Die verwendeten Materialien schaffen wertvollen Lebensraum für schützenswerte Insekten wie Wildbienen oder Käfer. Praktischerweise kann die Tasse dank ihres Henkels direkt aufgehängt werden, was den Bau noch einfacher und attraktiver macht. Das SAB-Team konnte seine selbstgebauten Insektenhotels mit nach Hause nehmen und so nicht nur die Artenvielfalt fördern, sondern auch das Bewusstsein für deren Bedeutung im eigenen Garten stärken.

Der Nachhaltigkeitstag bot reichlich Gelegenheit für spannende Gespräche und interessante neue Kontakte. Einige Mitarbeiter der SAB planen bereits einen Besuch in unseren Bienenwald, um diesen hautnah zu erleben. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam nachhaltige Projekte voranzutreiben, um die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen.

Wir bedanken uns für die Möglichkeit der Teilnahme am Nachhaltigkeitstag der SAB und der guten Organisation und Zusammenarbeit.

Weitere Beiträge

Veranstaltungen

Klassenzimmer Bienenwald: Lernen, lachen, anpacken

Was passiert, wenn 20 Siebtklässler mit offenen Augen und voller Tatendrang auf Natur, Artenvielfalt und Abenteuer treffen? Dann entsteht ein Tag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird – mit Teamgeist, Lachen, Entdeckerlust und ganz viel Wir-Gefühl. So erlebten es die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse der Goethe Oberschule Heidenau.

Weiterlesen »
Anna-Karina Kemper mit Impulsvortrag auf der Dresden Nexus Conference 2025
Veranstaltungen

Als Impulsgeber auf der Dresden Nexus Conference 2025

Vom 8. bis 10. April 2025 war Anna-Karina Kemper Teil der Dresden Nexus Conference. Mit ihrem inspirierenden Impulsvortrag setzte sie wichtige Akzente und zeigte, wie innovative Ansätze und Zusammenarbeit eine nachhaltige Zukunft gestalten können. Drei Tage voller Perspektiven, Partnerschaften und Projekte rund um die Zukunft unserer Ressourcen.

Weiterlesen »