Beitrag vom 02.09.2024
in der Kategorie: Veranstaltungen

bienen&natur: Bienenpower bei der Natur-Olympiade

Im Verbandsteil der Juli-Ausgabe von „bienen&natur“ wird über die bienenstarke Station „Nektargold“ bei der Natur-Olympiade am LGKS berichtet. Im Mittelpunkt des Artikels stehen (Wild-)Bienen – die kleinen Wunder der Natur, die für unser Ökosystem von unschätzbarem Wert sind.
Natur-Olympiade im Magazin bienen&natur
Wolfgang Gusel, Vorsitzender des Imkervereins Dippoldiswalde e.V., zeigt den Schülern echte Honigwaben. ©Logo & Zeitschrift bienen&natur 7/2024, www.bienenundnatur.de

Am 23. und 24. April nahmen 130 begeisterte Grundschüler an der Natur-Olympiade teil. An zehn spannenden Stationen erforschten sie die Geheimnisse des Waldes, lernten die Vielfalt der Holzarten kennen und pflanzten mit eigenen Händen Obstbäume auf der Streuobstwiese. Seltene und alte Sorten wie Wangenheims- und Bühlers Frühzwetschge, Gellerts Butterbirne oder Büttners- und Schneiders Knorpelkirsche bieten hier einen wichtigen Lebensraum für Honig- und Wildbienen. An der Station „Nektargold“ konnten die Schülerinnen und Schüler unter fachkundiger Anleitung von Wolfgang Gusel, Vorsitzender des Imkervereins Dippoldiswalde e.V. und erfahrener Ausbilder von Jungimkern, in Kooperation mit dem LGKS und in enger Anlehnung an den sächsischen Lehrplan, die spannende Welt der Bienen entdecken.

Die jungen Naturforscher erlebten hautnah, wie die kleinen Insekten Großes leisten. Ein Highlight für die Kinder war das Naschen direkt aus den goldenen Waben – so etwas hatten sie noch nie probiert. Bienen sind aber nicht nur für den Honig da, denn Wildbienen sind für die Natur unentbehrlich. So lernten die Kinder, wie Bienen unermüdlich für die Bestäubung sorgen und damit die Grundlage für unsere Ernährung und die Artenvielfalt sichern. Sie erfuhren, wie ein Bienenstock aufgebaut ist, welche Bienenarten es gibt und welche spannenden Aufgaben jede Biene in ihrem Volk übernimmt.

Besonders beeindruckend: Die Station „Nektargold“ befand sich mitten im Bienenwald. Hier hatten die Schülerinnen und Schüler die einmalige Gelegenheit, Bienen in ihrem natürlichen Lebensraum zu erleben und zu erkennen, wie wichtig der Schutz der Bienen ist und wie sie selbst dazu beitragen können. Denn eines ist sicher: Ohne Bienen sähe unsere Welt ganz anders aus – und genau das haben die Kinder bei der Natur-Olympiade an der Station „Nektargold“ gelernt.

Den vollständigen Beitrag von „bienen&natur“ gibt es hier!

Weitere Beiträge

Veranstaltungen

Gemeinsam Gutes tun: „Laufend gegen Krebs“

Am 18.06.2025 waren wir mit unserem Kooperationspartner, der Kemper & Schlomski GmbH, Teil einer ganz besonderen Veranstaltung: dem Benefizlauf „Laufend gegen Krebs“ – der Sonnenblumenlauf in Dresden. Unter der Schirmherrschaft des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer stand dieser Tag ganz im Zeichen von Solidarität, Prävention und gelebtem Miteinander.

Weiterlesen »
Veranstaltungen

Glashütte – Stadtfest ErlebnisZEIT – Natur erleben, Bildung gestalten

Wenn sich in Glashütte alljährlich die Tore zum Stadtfest „ErlebnisZEIT” öffnen, wird die traditionsreiche Uhrenstadt für ein Wochenende zur lebendigen Bühne für die unterschiedlichsten Akteure. Bereits zum zweiten Mal in Folge waren wir mit unserem BNE-Mitmachstand vor Ort – mittendrin im bunten Treiben und im inspirierenden Austausch mit den zahlreichen Besuchern.

Weiterlesen »