Waldbesitzerschulung zu den Themen „Naturschutz“ und „Baumartenwahl“
Am 24.09.2024 von 18 bis 21 Uhr findet bei uns am Landgut die Waldbesitzerschulung durch den Staatsbetrieb Sachsenforst statt.
Sie sind hier: Startseite > Blog > Artenvielfalt > Seite 2
Am 24.09.2024 von 18 bis 21 Uhr findet bei uns am Landgut die Waldbesitzerschulung durch den Staatsbetrieb Sachsenforst statt.
Am 24. und 25. August ist es wieder soweit: Die internationale Fledermausnacht „Batnight“ lädt Naturfreunde und Neugierige ein, die geheimnisvollen Jäger der Nacht zu entdecken. Auch wir vom LGKS beteiligen uns an diesem besonderen Ereignis. Passend zur Nacht gibt es spannende Rätsel, Podcasts, ein Hörbuch und einen interessanten Faktencheck zur Kleinen Hufeisennase – mit 4 cm eine der kleinsten Fledermausarten Deutschlands!
In der aktuellen Ausgabe des Landkreisbote vom 17. August 2024 bietet der Nachhaltigkeitsrat der Sächsischen Schweiz, unter dem Titel „Zwischen Bienen, Bildung und Biodiversität“ einen exklusiven Einblick in den Bienenwald – einem wegweisenden Projekt am außerschulischen Lernort Landgut Kemper & Schlomski.
Vom 01. bis 05. Juli 2024 besuchten uns vier aufgeweckte Ferienkinder zu unseren Ponyferien. Es war eine Woche voller Lachen, Lernen und tierischer Freunde. Die Ferienkinder erlebten eine Zeit, die sie so schnell nicht vergessen werden.
Am Samstag, den 22. Juni 2024 fand auf dem Landgut Kemper & Schlomski (LGKS) in Kooperation mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) der Grünlandtag statt. Auf einer familienfreundlichen Entdeckungsreise erkundeten wir gemeinsam artenreiche Biotope und lernten die Weiden unserer Fjordpferde näher kennen. Dabei gab es nicht nur viel über Artenvielfalt und Naturschutz zu erfahren, sondern auch lustige und lehrreiche Spiele für unsere kleinsten Gäste.
Am vergangenen Wochenende waren wir mit unserem interaktiven Stand auf dem Neptunfest in Biensdorf vertreten. Während des bunten Treibens präsentierten wir unseren außerschulischen Lernort das Landgut Kemper & Schlomski (LGKS) sowie unsere vielfältigen Angebote im Bereich Naturschutz und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Damit lockten wir viele neugierige Besucher an, die sich für naturnahe Bildung interessierten.
Am 18. Juni 2024 fand der sachsenweite Aktionstag „genialsozial – Deine Arbeit gegen Armut“ statt. 10 engagierte Schülerinnen und Schüler der Oberschule Schmiedeberg aus Dippoldiswald, des Pestalozzi-Gymnasiums Dresden und Heidenau, sowie aus dem Vitzthum-Gymnasium Dresden besuchten unser Landgut Kemper & Schlomski (LGKS). Voller Tatendrang setzten sie sich für soziale Projekte ein und lernten dabei viel über die Abläufe auf einem Landgut, über Nachhaltigkeit und Naturschutz kennen.
Am 12. und 13. Juni fand in Erfurt die 7. Jahrestagung von RENN.mitte zum Thema „Biodiversität, Klimaanpassung und gesellschaftlicher Zusammenhalt“ statt. Die Veranstaltung bot ein vielfältiges Programm mit Exkursionen, Workshops, Podiumsdiskussionen und einem Projektekarussell. Hier hatten wir die Gelegenheit, das Landgut Kemper & Schlomski (LGKS), unsere BNE-Angebote und den Bienenwald vorzustellen. Die Tagung ermöglichte einen spannenden Austausch mit vielen anderen Akteuren und Initiativen und gab wertvolle Impulse.
Im Oktober 2023 starteten die Praxisfreitage der Neuen Waldorfschule Dresden auf dem Landgut Kemper & Schlomski (LGKS). Regelmäßig besuchten uns 8 Schülerinnen und Schüler, um im Bereich „Natur und Umwelt“ tatkräftig mit anzupacken und sich nachhaltiges Wissen anzueignen. In der vergangenen Woche fand der letzte Praxisfreitag am LGKS statt. Die engagierten Kinder erhielten eine Urkunde.
„Kann man Ameisen melken?“ – Unter dieser spannenden Überschrift berichtete der Landkreisbote im Juni 2024 über unsere Natur-Olympiade. Ein sachsenweites BNE-Angebot am Landgut Kemper & Schlomski.
Der 3. Sonnenblumenlauf – „Laufend gegen Krebs“ – war ein bewegendes Ereignis, bei dem Menschen aller Altersgruppen zusammenkamen, um Menschen und Familien, die von Krebs betroffen sind, Hoffnung zu geben. Ein buntes Rahmenprogramm aus Unterhaltung, Interaktion und Information begleitete den Lauf. Hier stellten wir unsere naturnahen Bildungsangebote und Veranstaltungen vor.
Unter dem Motto „NACHHALTIG GESUND LEBEN“ fand am 05. Juni 2024 der Nachhaltigkeitstag der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank (SAB) statt. Die Veranstaltung bot den Mitarbeitenden eine Plattform, um sich über Projekte rund um das Thema Nachhaltigkeit zu informieren und auszutauschen. Auch wir vom Landgut Kemper & Schlomski (LGKS) waren am Standort Dresden eingeladen, um uns mit einem Impulsvortrag, einem Workshop und einem interaktiven Stand vorzustellen. Wir zeigten, wie wichtig Biodiversität, Naturschutz und BNE sind und wie wir diese bei uns umsetzen.