Rehe drücken sich bei Gefahr zunächst ins Unterholz, denn sie sind keine eleganten Läufer. Um sich schnell fortzubewegen, springt das Reh. Dabei stößt es sich mit den Hinterbeinen ab und landet fast zeitgleich mit Vorder- und Hinterläufen, indem es den Rücken stark krümmt. Herz und Lunge des Rehs sind verhältnismäßig schwach und lassen schnelle Flucht nur über kurze Distanzen zu.

Wildkamera-Blog
Sauen tagaktiv
Am 28.03.2015 um 15:16 Uhr – gut getarnt! Könnt ihr die zwei Wildschweine entdecken?