
Einsatzteam 2013 - Der Aktionstag mit 21 Schülern der MSGP bildete den Auftakt zum Neigungskurs im Schulwald
Entwicklung des Neigungskurses am LGKS
Im Rahmen eines sozialen Tages fand im Juli 2013 ein Aktionstag im Schulwald statt. 21 Schüler der 9. Klasse der Oberschule „Johann Wolfgang von Goethe“ Pirna nahmen das Angebot wahr. Thematische Schwerpunkte bildeten die Kulturpflege, der Waldschutz und das Anlegen eines Beobachtungs- und Erforschungsbiotops. Den vollständigen Artikel zum Aktionstag finden Sie hier. Der Aktionstag bildete den Auftakt eines Neigungskurses, der zum Schuljahresbeginn 2013/14 in Kooperation mit der Goethe-Oberschule startete.
Von 2013 bis 2016 lernten und engagierten sich die Schüler der Klassenstufen 7, 8 und 9 mit eigenen Ideen für Umwelt- und Naturschutz im Rahmen des Neigungskurs Schulwald. Den praktischen Teil bildeten regelmäßige Exkursionen in den Schulwald, wo die Schüler neben Expertenführungen auch praktisch an der Waldarbeit beteiligt wurden, planten und eigene Projekte im Team umsetzten. So wurden ökologische Zusammenhänge anschaulich vermittelt. Theoretische Grundlagen wurden von Sachverständigen aus den Bereichen Biologie, Geologie, Forst und Jagd vermittelt. Hierfür bereitete das LGKS wöchentlich zwei Unterrichtseinheiten vor. Die Schüler führten ein Projekttagebuch und dokumentierten interessante Arbeitsergebnisse, wichtige Fotos und markante Ereignisse in einem eigenen Blog.
Das Schulwald-Projekt wird momentan im Rahmen des GTA „Wiese, Wald und Fledermaus“ weitergeführt, indem die GTA-Kids den Wald bei Exkursionen entdecken und aktiv mitgestalten.
Bitte nehmen sie als Grundschule bzw. weiterführende Schule bei Interesse an einer Kooperation im Rahmen von GTA, AG, Neigungskurs, Projekttagen etc. gern Kontakt mit uns auf.
Neues vom Neigungskurs Schulwald

Das Schuljahr 2015/16
Das dritte Schuljahr mit vierzehn neuen Gesichtern im Neigungskurs hat begonnen. Die Schüler stellen ihre Eindrücke und Erlebnisse im Schulwald-Blog zusammen.

Das Schuljahr 2014/15
Nun ist der Neigungskurs bereits im zweiten Schuljahr erfolgreich gelaufen. Was in Zusammenarbeit mit den Schülern alles entstanden ist.

Das Winterhalbjahr 2014/15
Wer hat an der Uhr gedreht? Schon ist das erste Halbjahr vorbei und wir ziehen Bilanz. Was die Schüler im Winterhalbjahr erlebten.

Pilotjahr 2013/14
Im Schuljahr 2013/14 muss sich das Konzept des Neigungskurses bewähren. Tolle Aktionen und Expertenführungen erwarteten die Schüler in diesem einzigartigen Neigungskurs.