Der Wald ist für alle da!
Für den Wald in Deutschland gilt das freie Betretungsrecht, d. h. alle dürfen sich im Wald aufhalten. Deshalb treffen dort sehr viele Leute mit unterschiedlichen Interessen und Vorlieben aufeinander.
Sie sind hier: Startseite > Blog > Kooperation > Seite 9
Für den Wald in Deutschland gilt das freie Betretungsrecht, d. h. alle dürfen sich im Wald aufhalten. Deshalb treffen dort sehr viele Leute mit unterschiedlichen Interessen und Vorlieben aufeinander.
Lernen im Neigungskurs Schulwald ist einfach mehr, als nur Unterricht mit naturschutzrelevanten Inhalten. Das zeigen die Schülerinnen und Schüler der Goethe-Oberschule in Pirna beim Tag
Die Teilnehmer am Neigungskurs Schulwald stellen ab 16:00 Uhr nicht nur ihren Kurs und Wissenswertes zur Umweltbildungsarbeit am LGKS vor, sondern haben auch viele ansprechende Lernspiele rund um die Themen Wald und Naturschutz vorbereitet.
Zum Tag der offenen Tür an der Goethe-Oberschule in Pirna ist immer viel los. Den zukünftigen Schülern stehen alle Räume offen und sie können sich umfassend informieren, was die Schule zu bieten hat.
Spannend, abwechslungsreich und aufgrund des erneuten Besucherrekords recht lebhaft ging es zu auf der PARTNER PFERD in der Leipziger Messe. Dank der guten Zusammenarbeit von
Ein kleiner Bericht von Jessica & Celine zum Unterricht im Schulwald.
… so fühlt es sich zumindest an in der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien. Es ist ungewöhnlich still im Werkraum, als sich die Schüler konzentriert daran machen, ihren Winterwald aus Laubholz zu vollenden.
Schnell vorbei ist die Zeit, zu der man als Kind Eltern und Großeltern mit selbst gemachten Basteleien beschenkt hat. Aber sind eigens kreierte Geschenke nicht solche, die den Beschenkten die größte Freude machen? Und was wäre die Vorweihnachtszeit ohne Bastelarbeiten?
03.11.2015 Wusstet ihr, dass in einer Hand voll Erde mehr Bodenlebewesen als Menschen auf der Erde leben? Obwohl man die meisten davon nicht sehen kann,
Ungestümes Geschnatter klingt durch die Scheune am Landgut. Die Kinder des Ganztagsangebots „Lebensraum Streuobstwiese“, das vom Landgut in Kooperation mit der Grundschule Liebstadt angeboten wird, sind für ihre erste Exkursion in diesem Schuljahr zum Landgut gekommen.
Was sind wohl die Unterschiede zwischen Wald- und Ackerboden? Welcher ist saugfähiger? Bei einem kleinen Experiment, finden wir das heute heraus!
Heute war ein spannender Tag. Wir haben Insekten unter dem Mikroskop betrachtet und diese gezeichnet.