Beitrag vom 01.02.2016
in der Kategorie: Veranstaltungen

Waschbär oder Marderhund − Aktionsnachmittag an der Goethe-Oberschule Pirna

Lernen im Neigungskurs Schulwald ist einfach mehr, als nur Unterricht mit naturschutzrelevanten Inhalten. Das zeigen die Schülerinnen und Schüler der Goethe-Oberschule in Pirna beim Tag der offenen Tür am 29.01.2016 auf anschauliche Art und Weise.

Große und kleine Gaeste beim Tag der offenen Tuer

Schon im Flur des linken Flügels im Erdgeschoss erwarten die Gäste verschiedene selbst entworfene und schön gestaltete Spiele zu den heimischen Tierarten. Sie dürfen nicht nur bewundert, sondern gleich vor Ort mit den Schülern gespielt werden. Am Stehtisch daneben erklärt Projektinitiatorin Bärbel Kemper für interessierte Gäste den Aufbau eines Keilerschädels anhand eines zerlegbaren Präparates. Die beeindruckend langen gebogenen Eckzähne dürfen natürlich auch in die Hand genommen werden. Vom Fenster gegenüber scheint ein lebensechter großer Dachs das Geschehen zu beobachten. Moos, Zapfen und Zweige schmücken die Tische, auf denen Infomaterial neben aufgebauten Experimenten und selbst angefertigten Herbarien zu sehen sind. Im Computerkabinett nebenan läuft die aktuelle Schülerstudie zur Waldnutzung auf Hochtouren.

Tag der offenen Tuer an der Goethe-Oberschule Pirna

Ihr eigenes Wissen zu den heimischen Baumarten können die Besucher im Blätter-Quiz unter Beweis stellen, beim Tiergewichte raten gehört auch eine Portion Vorstellungsvermögen dazu.Am Attraktivsten für unsere Besucher ist in diesem Jahr eindeutig das von Forstwissenschaftlerin Kerstin Heyne betreute Wildtier-Quiz. An lebensechten Präparaten können die Quizteilnehmer ihr Wissen zur einheimischen Tierwelt testen. Feldhase, Steinmarder und Nebelkrähe richtig zu bestimmen, ist für viele kein Problem. Ungleich schwerer wird es bei der Aufgabe, Waschbär, Dachs und Marderhund richtig voneinander zu unterscheiden. Und richtig knifflig wird es bei Tier Nr.5. Ursprünglich aus Nordamerika stammend, hat sich das kleine dunkelbraune Raubtier seit den 1950er Jahren europaweit ausgebreitet. Die Rede ist vom Amerikanischen Nerz oder Mink, den nur die wenigsten Gäste als solchen erkannten.

Spiele zu heimischen Wildtierarten

An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei Präparator Michael Roth bedanken, der uns seine wunderbaren Tierpräparate für diesen Tag zur Verfügung gestellt hat

Die Highlights des Kurses, die Exkursionen in den Schulwald an den Schlottwitzer Müglitztalhängen, werden als Diashow gezeigt. So vermittelt das Gesamtbild beim Tag der offenen Tür ein Gefühl für das Wesen des Neigungskurses als praxisorientiertes und nachhaltiges Bildungsangebot, in dessen Rahmen Kinder und Jugendliche ökologische Zusammenhänge vor Ort erleben und selbst für den Natur- und Umweltschutz aktiv werden. Der vom Landgut Kemper & Schlomski initiierte Neigungskurs Schulwald läuft inzwischen im dritten Jahr in Kooperation mit der Goethe-Oberschule in Pirna und findet seit Projektbeginn ungebrochen hohen Anklang bei den Schülerinnen und Schülern.

Das Einsatzteam beim Tag der offenen Tür 2016 mit Projektinitiatorin Bärbel Kemper (l.), Lehrerin Careen Berthold (hinten) und Forstwissenschaftlerin Kerstin Heyne (2te v.r.)

Immer wieder beliebt ist das Tiergewichte raten. Die unterschiedlich schweren Säcke entsprechen jeweils dem Gewicht eines Wildtieres und müssen richtig zugeordnet werden.

Gestaltet sind die Spiele bis ins kleineste Detail von den Schülern selbst. Naturschutzgedanke und Kreativität gehen dabei Hand in Hand.

Im Flur können von den Schülern entworfene Brettspiele gespielt werden. Sie alle haben das Thema heimische Tierwelt als Grundlage.

Auch das Blätter-Quiz hat es in sich, aber Forstwissenschaftlerin Kerstin Heyne (rechts) steht den Gästen mit Rat und Tat zur Seite.

Kolkrabe? Rabenkrähe? Saatkrähe? Köpfchen ist gefragt beim Wildtier-Quiz!

Die Schüler bei ihren letzten Vorbereitungen vor dem Eintreffen der Gäste beim Tag der offenen Tür an der Goethe-Oberschule in Pirna.

Dank Präparator Michael Roth und seiner lebensechten Exponate konnten wir die heimische Tierwelt für unsere Gäste anschaulich darstellen.

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Das LGKS stellt die interaktiven Mitmachangebote auf dem BNE-Bildungsmarkt vor.
Veranstaltungen

BNE–Bildungsmarkt in der Kuppelhalle Tharandt

Bildung nachhaltig gestalten – am 20. Januar öffnete die Kuppelhalle in Tharandt ihre Türen für den BNE–Bildungsmarkt – eine Plattform für alle Schulformen, um innovative Bildungsangebote kennenzulernen, Netzwerke zu knüpfen und neue Inspirationen für den Unterricht zu gewinnen.

Weiterlesen »
Anna-Karina Kemper, Maria Kühn und Lotta in den 3 Lesesesseln zur Kinderbuchlesung
Veranstaltungen

Kinderbuchlesung in Oskarshausen

Am vergangenen Sonntag verwandelte sich das Kinderkino in Oskarshausen in Freital in eine gemütliche Vorlesehöhle. Vorlesestimmen, Kinderlachen und summende Bienchen – Unser Vorleseteam nahm kleine und große Gäste mit auf Kinderbuch-Abenteuer mit unserer klei-nen Wildbiene Wonka.

Weiterlesen »