Beitrag vom 29.09.2015
in der Kategorie: Schulwald-Blog

Waldboden vs. Ackerboden

29.09.2015

Experiment Waldboden 1

Ablauf des Experiments:

Zuerst haben wir jeweils Ackerboden und Waldboden in zwei gleich große Gefäße gefüllt. Dann wurde der Ackerboden, wie durch schwere Erntemaschinen, verdichtet. Im Anschluss haben wir abwechselnd auf beide Böden je 150 ml Wasser gegossen. Der lockere Waldboden nahm schneller und mehr Wasser auf als der feste Ackerboden. Wir haben das Wasser beim Einsickern beobachtet. Der Ackerboden wurde matschig, der Waldboden nur nass, da er viele Leerräume (Poren) besitzt.

Beobachtung:

Der Waldboden nimmt doppelt so viel Wasser auf im Vergleich zum Ackerboden!

Philipp S.

Experiment Waldboden 2

Experiment Waldboden 4

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Schulwald-Blog

Modellversuch Lawinenschutzwald

18.03.2014 Im Rahmen des Themenkomplexes „Die Funktionen des Waldes“ bauten die Schülerinnen und Schüler des Neigungskurses „Schulwald“ ein Modell, um die Wirkung des Waldes als

Weiterlesen »
Schulwald-Blog

Kleine Tiere ganz groß

23.09.2014 Heute haben wir Insekten mikroskopiert. Wir haben uns erst alle Mikroskope geholt und dann ging es an die „Käfer“. Es waren Zecken, Bockkäfer, Raupen

Weiterlesen »
Schulwald-Blog

Es weihnachtet sehr…

15.12.2015 … so fühlt es sich zumindest an in der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien. Es ist ungewöhnlich still im Werkraum, als sich die Schüler

Weiterlesen »