Bäume für die Zukunft – Zweite Pflanzaktion
Es ist geschafft: Mehr als 70 junge Obstbäume bewährter alter Sorten haben dieses Jahr ihren Platz in den wertvollen alten Streuobstbeständen am Landgut Kemper & Schlomski gefunden!
Sie sind hier: Startseite > Blog > Kooperation > Seite 8
Es ist geschafft: Mehr als 70 junge Obstbäume bewährter alter Sorten haben dieses Jahr ihren Platz in den wertvollen alten Streuobstbeständen am Landgut Kemper & Schlomski gefunden!
Beim alljährliche Streuobstwiesenfest des Landschaftspflegeverbandes Sächsische Schweiz – Osterzgebirge, das 2016 unter dem Motto „Goldmarie sucht Eremit & Co.“ stand, erhielt das LGKS einen Sonderpreis. Alles dazu erfahrt ihr heute in unserem Beitrag.
Das Schuljahr geht dem Ende zu und die Zeugnisse sind bereits beschrieben. Die letzte Schulwoche wird daher meist für Projekttage, Wandertage, Sportfeste und soziales Engagement
Die ganze Gemeinde hat sich an diesem Wochenende festlich herausgeputzt. Bunte Girlanden und Wimpelketten schmücken Häuser und Zäune entlang der Hauptstraßen. Große Banner an den
In der letzten Neigungskurs-Stunde in diesem Schuljahr stellen die Jugendlichen die Ergebnisse ihrer Recherchen vor. Mit einer Kurzumfrage ermittelte Michelles Gruppe die Meinung der Bevölkerung zu Stadtbäumen.
Stadtbäume bringen ein Stück Wald in unsere Städte. Sie filtern Staub, spenden Schatten und tragen zu unserem Wohlergehen bei. Grund genug für die Neigungskursschüler, sich die Bäume im städtischen Umfeld genauer anzuschauen.
Am Dienstag, den 20. Mai, fand die diesjährige Frühjahrs-Exkursion zum Thema „Naturschutz“ im Schulwald des LGKS statt. Teilnehmer waren die Schülerinnen und Schüler des Neigungskurses
Wir sagen danke für die großzügige Spende von Jäger Heinrich Kornexl! Diese hilft den Teilnehmern und Teilnehmerinnen zukünftiger Umweltbildungsveranstaltungen immens!
Besser können die Voraussetzungen für eine gelungene Frühjahrsexkursion nicht sein: strahlender Sonnenschein, angenehm warme Temperaturen und ein gut gelaunter Exkursionsleiter, der am Wanderparkplatz in Schlottwitz
Bei schönsten Frühlingswetter erkundeten die Neigungskurs-Schüler mit dem Naturschutz-Experten Karl-Heinz Rehn die Flora und Fauna des Schlucht- und Hangmischwaldes im FFH-Gebiet Müglitztal.
In der nächsten Woche geht es zur Naturschutz-Exkursion ans Landgut. Im Vorfeld wird in einer Gruppendiskussion geklärt, was Naturschutz ist, welche Schutzgebiete es gibt und warum Naturschutz wichtig ist.
April, April, der weiß nicht, was er will. Nach den ersten warmen Frühlingstagen waren die Tage und Nächte in der letzten Aprilwoche noch einmal empfindlich