Winterwunder am Naturschutzteich
Überleben in der eisigen Umarmung der Natur – Die Magie eines Teiches im Winter und die faszinierenden Strategien der Tiere, um die kalten Monate zu überstehen.
Sie sind hier: Startseite > Blog > Winter
Überleben in der eisigen Umarmung der Natur – Die Magie eines Teiches im Winter und die faszinierenden Strategien der Tiere, um die kalten Monate zu überstehen.
Die winterliche Landschaft verwandelt unsere Wälder in ein märchenhaftes Weiß. Für das Rehwild, das bei uns lebt, ist der Winter eine Zeit der Herausforderungen und Anpassungen. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf das Verhalten der Rehe im Winter, wie man ihre Spuren im Schnee erkennt und was wir tun können, um ihnen in dieser kalten Jahreszeit zu helfen.
Gemeinsam brachte sich das Landgut-Team in weihnachtliche Stimmung.
Das Schloss Weesenstein liegt eingebettet in eine weiße Schneelandschaft und ist bereits von Dunkelheit umgeben als alle Gäste der Landgut-Weihnachtsfeier am Fuße des Schlosses eintreffen.
Am 06.12. war der Nikolaus unterwegs und hat nicht nur Stiefel mit allerlei Leckerem gefüllt, sondern auch die Kinder der Kita Zwergenhaus in Liebstadt mit seinem Weihnachtspferd und Geschenken überrascht.
Eingefroren glitzert der Winterwald. Viele Tiere haben sich in ihre Winterbehausungen zurückgezogen und halten Winterschlaf oder Winterruhe. Trotz Glatteis trauten sich einige mutige Teilnehmer zur Waldrallye an den Müglitzhang.
Am 19.03.2018 um 07:47 Uhr fliegt ein Feldsperling vor der Wildkameralinse.
Bei Kerzenschein und Räuchermännchen herrscht eine weihnachtliche Stimmung in Grahls Weinstube.
Wenn im Dezember die eilenden Huf-Schritte eines Pferdes an den Häusern Liebstadts widerhallen. Und helle Glocken immer lauter werden, spätestens dann, wissen alle Kinder im
Entspannt und weihnachtlich gemütlich ist die Stimmung in Grahl‘s Weinstube am letzten Adventswochenende. Die Lichter am Weihnachtsbaum leuchten und Weimaraner Quanto beobachtet interessiert das Eintreffen der Gäste. Das gesamte Landgut-Team hat an der festlich gedeckten Tafel Platz genommen. Nach der allgemeinen Begrüßung gibt Betriebsleiterin Bärbel Kemper einen kleinen Rückblick auf die Geschehnisse im inzwischen fast vergangenen Jahr.
Eine ganz besondere Überraschung erwartete die Schülerinnen und Schüler der Benjamin-Geißler-Grundschule an diesem vorweihnachtlichen Montagnachmittag: Der Weihnachtsmann kommt zu Besuch! Und er kommt nicht allein.