Beitrag vom 06.12.2017
in der Kategorie: Veranstaltungen

Der Nikolaus war da!

Wenn im Dezember die eilenden Huf-Schritte eines Pferdes an den Häusern Liebstadts widerhallen. Und helle Glocken immer lauter werden, spätestens dann, wissen alle Kinder im Ort bescheid. Der Nikolaus kommt wieder auf seinem starken Fjordpferd angeritten.

Lange Nacht der Fledermaus

Tatsächlich kommt er auch dieses Jahr auf den Schulhof und zwei bis oben hin gefüllte Säcke, mit Geschenken hängen an seinem Pferd. Begleitet wird der Nikolaus von seinen fleißigen Helfern, vier Wichtel. Knecht Ruprecht ist auch dabei und steht mit seinem großen Hut, einem braunen Mantel und seiner Rute an der Seite.

Die Kinder der Grundschule begrüßen die Gruppe mit einem weihnachtlichen Lied. Anschließend tragen sie allein oder in kleinen Gruppen Gedichte oder weitere Lieder vor. Zur Belohnung darf jeder einmal in den großen Sack greifen. Wer möchte, der darf auch das liebe Pferd vom Nikolaus streicheln. Die nächste Station der vorweihnachtlichen Gruppe ist der Kindergarten und die Augen leuchten, als plötzlich der freundliche, weißbärtige Mann auf dem Hof steht. Auch die kleinen singen zwei weihnachtliche Lieder für den Nikolaus und bekommen ihre Geschenke von den Helfern überreicht.

Bei den Gaben befindet sich neben kleinen Leckereien auch eine Geschichte zum Thema Streuobstwiesen, eine Thematik die Frau Kemper vom Landgut Kemper & Schlomski, als Organisatorin der Aktion sehr am Herzen liegt.

Nachdem alle Geschenke verteilt und die Säcke nur noch leer am Pferd hängen, muss der Nikolaus weiter. Er hat schließlich noch viel zu tun…

Jeder der möchte, darf das Pferd streicheln.

Der Nikolaus hört gern schöne Lieder

Gedichte sind auch gern gesehen

Alle Kinder freuen sich über den Besuch

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Veranstaltungen

Klassenzimmer Bienenwald: Lernen, lachen, anpacken

Was passiert, wenn 20 Siebtklässler mit offenen Augen und voller Tatendrang auf Natur, Artenvielfalt und Abenteuer treffen? Dann entsteht ein Tag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird – mit Teamgeist, Lachen, Entdeckerlust und ganz viel Wir-Gefühl. So erlebten es die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse der Goethe Oberschule Heidenau.

Weiterlesen »
Anna-Karina Kemper mit Impulsvortrag auf der Dresden Nexus Conference 2025
Veranstaltungen

Als Impulsgeber auf der Dresden Nexus Conference 2025

Vom 8. bis 10. April 2025 war Anna-Karina Kemper Teil der Dresden Nexus Conference. Mit ihrem inspirierenden Impulsvortrag setzte sie wichtige Akzente und zeigte, wie innovative Ansätze und Zusammenarbeit eine nachhaltige Zukunft gestalten können. Drei Tage voller Perspektiven, Partnerschaften und Projekte rund um die Zukunft unserer Ressourcen.

Weiterlesen »