
Wie pflanzt man einen Baum?
Dieses Mal haben wir zuerst unsere Geschichten vom letzten Mal vorgestellt, die waren sehr lustig.
Sie sind hier: Startseite > Blog > Streuobstwiese > Seite 8
Dieses Mal haben wir zuerst unsere Geschichten vom letzten Mal vorgestellt, die waren sehr lustig.
Wenn es Abend wird, die Sonne fast den Horizont berührt und die Streuobstwiese in ein rotgelbes Farbenmeer taucht, fangen irgendwo im Verborgenen zwei große, spitze Ohren an zu wackeln.
Auch in diesem Schuljahr gibt es im Ganztagsangebot Lebensraum Streuobstwiese viel zu entdecken. Die schönsten Erlebnisse der Streuobst-Kids werden auf hier veröffentlicht.
Heute wird ein spannender Tag. Nachdem die Streuobstkids selbst gebaute Insektenhotels auf der Kirschstreuobstwiese angebracht haben, enthüllen sie eine neue informative Lehrtafel!
Das Frühjahr naht. Erste Blüten strecken ihre Köpfe zur wärmenden Sonne und locken die ersten Wildbienen aus ihren Winterquartieren. Damit die Bienen geeigneten Unterschlupf für
Heute haben wir Hotels für Insekten gebaut. Darin können die kleinen Tiere gut überwintern, auch wenn wir auf die anfänglich geplanten Saunen und Pools verzichten
Im Januar haben die Streuobstkids sich mit der ganzheitlichen Verwertung von Früchten befasst. Dabei stellt jedes Kind aus getrockneten Kirschkernen und buntem Stoff ein Kirschkernkissen
Heute ist der Tag des deutschen Apfels. Passend zu diesem Tag möchten wir näher auf regionales Obst und die Vorzüge von Regionalität eingehen.
Vielseitigkeit ist kennzeichnend für das Engagement am Landgut Kemper & Schlomski. Und doch gibt es in jedem Jahr ein großes Thema, das mehr als alle anderen im Fokus steht.
Gemeinsam macht Küchenarbeit Spaß und fix ist ein Teig angerührt und die Äpfel für den Blechkuchen entkernt. Jetzt fehlt nur noch der Zimt. Bald zieht
Bei der zweiten großen Pflanzaktion im Projekt „Bäume für die Zukunft“ sind auch die Streuobstkids mit dabei. Auf der alten Kirsch-Streuobstwiese am LGKS pflanzen sie
Es ist geschafft: Mehr als 70 junge Obstbäume bewährter alter Sorten haben dieses Jahr ihren Platz in den wertvollen alten Streuobstbeständen am Landgut Kemper & Schlomski gefunden!