Beitrag vom 20.07.2023
in der Kategorie: Veranstaltungen

Ein neuer insekten­freund­licher Bienen­wald­abschnitt entsteht!

Im Herbst werden wir wieder gemeinsam, mit vielen fleißigen Helfern eine neue Pflanzaktion im Bienenwald durchführen. Auch Du kannst dabei sein und tatkräftig mithelfen, vielen Waldbewohnern ein neues Zuhause zu geben und den Bienenwald um weitere Pflanzenarten zu bereichern.
Auch in diesem Jahr werden wir gemeinsam mit euch den Bienenwald erweitern!
Auch in diesem Jahr werden wir gemeinsam mit euch den Bienenwald erweitern!

Im Herbst ist es so weit: Der Bienenwald wird um eine weitere Pflanzfläche von 8.000 Quadratmetern auf einer durch Klimawandel und Borkenkäfer zerstörten Fichtenfläche erweitert! Diese wurde erst kürzlich von Totholz und Reisig befreit. Hier werden wir gemeinsam mit Euch insektenfreundliche Gehölze und Pflanzen, wie den Speierling setzen, welche einen neuen wichtigen Lebensraum für viele schützenswerte Arten bilden werden. Direkt auf der Pflanzfläche befindet sich auch unsere 40 Meter lange Benjeshecke, die wir im März angelegt haben.

Mit der Pflanzaktion im Herbst 2023 schaffen wir für Flora und Fauna einen neuen zukunftsfähigen Lebensraum und erweitern den Bienenwald um viele heimische und robuste Pflanzenarten.

Save the Date:

Die Pflanzaktion findet an folgenden Tagen jeweils von 9 bis 12 Uhr statt:

Freitag: 
01. Dezember
08. Dezember
15. Dezember

Samstag:
02. Dezember
09. Dezember
16. Dezember

Bitte Arbeitshandschuhe, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk mitbringen.

Hinweis zum 01., 02., 08. und 09. Dezember:

Alle Vorbereitungen für die Herbstpflanzung 2023 sind abgeschlossen. Der Winterzauber hat sich schon früh eingestellt. Deshalb kann die geplante Pflanzaktion am 01., 02., 08. und 09. Dezember 2023 nicht stattfinden. Die Termine fallen aber nicht einfach aus – stattdessen laden wir zu einem zauberhaften Winterspaziergang durch das Bienenwaldlabyrinth ein. Dort stellen wir die faszinierende Artenvielfalt des Bienenwaldes vor und beantworten gerne Eure Fragen.

 

Im Anschluss laden wir Sie zu einem gemütlichen Glühwein auf unserem Hof ein. Eine schöne Gelegenheit zum Kennenlernen, für anregende Gespräche und einen bereichernden Austausch.

Du möchtest mitmachen und einen wichtigen Beitrag zur Wiederherstellung der Ökosysteme leisten?

Dann melde Dich jetzt an:
per Mail: bienenwald@lgks.eu
per Telefon: +49 35025 / 54592

Hier wirst Du zum echten „Helden der Artenvielfalt“!
Wir freuen uns auf Dich!

Weitere Beiträge

Das LGKS stellt die interaktiven Mitmachangebote auf dem BNE-Bildungsmarkt vor.
Veranstaltungen

BNE–Bildungsmarkt in der Kuppelhalle Tharandt

Bildung nachhaltig gestalten – am 20. Januar öffnete die Kuppelhalle in Tharandt ihre Türen für den BNE–Bildungsmarkt – eine Plattform für alle Schulformen, um innovative Bildungsangebote kennenzulernen, Netzwerke zu knüpfen und neue Inspirationen für den Unterricht zu gewinnen.

Weiterlesen »
Anna-Karina Kemper, Maria Kühn und Lotta in den 3 Lesesesseln zur Kinderbuchlesung
Veranstaltungen

Kinderbuchlesung in Oskarshausen

Am vergangenen Sonntag verwandelte sich das Kinderkino in Oskarshausen in Freital in eine gemütliche Vorlesehöhle. Vorlesestimmen, Kinderlachen und summende Bienchen – Unser Vorleseteam nahm kleine und große Gäste mit auf Kinderbuch-Abenteuer mit unserer klei-nen Wildbiene Wonka.

Weiterlesen »