Beitrag vom 25.04.2023
in der Kategorie: Naturschutz

Gemeinsam für die Artenvielfalt: Jugendliche des Sportvereins Müglitztal e.V. schaffen neuen Platz im Bienenwald

Im Rahmen einer erneuten Kooperation zwischen der Initiative Green Consulting unseres Projektpartners Kemper & Schlomski und dem Sportverein Sachsen Müglitztal e.V. fand am vergangenen Wochenende eine besondere Aktion statt: Die Befreiung einer Fläche von Reisig und Ästen, um Platz für weitere spannende Projekte im Bienenwald zu schaffen.
Die Jugend des SV Mügliztal e.V. besucht den Bienenwald, um eine Fläche von Reisig und Totholz zu befreien.
Die Jugend des SV Mügliztal e.V. besucht den Bienenwald, um eine Fläche von Reisig und Totholz zu befreien.

Hochmotiviert machten sich 10 engagierte Jugendliche und 4 Betreuer des Sportvereins Sachsen Müglitztal e.V. bei bestem Wetter auf den Weg in den Bienenwald, um tatkräftig bei der Beräumung der Fläche mitzuhelfen. Diese befand sich in unmittelbarer Nähe unserer zuvor angelegten Benjeshecke, die ebenfalls in Zusammenarbeit mit dem Sportverein im März entstanden war. Gemeinsam legten wir das gesammelte Reisig sorgfältig auf Streifen am Rand der Fläche, um es für zukünftige Projekte im Bienenwald zu verwenden.

Diese Aktion war nicht nur ein wichtiger Schritt zur Weiterentwicklung des Bienenwaldes, um neue artenreiche Lebensräume zu schaffen, sondern auch eine großartige Möglichkeit, junge Menschen für den Naturschutz zu sensibilisieren. Die Begeisterung und das Engagement der Jugendlichen waren ansteckend und es war inspirierend zu sehen, wie sie sich mit vollem Einsatz für die Umwelt einsetzten.

Mit solchen Aktionen wollen wir nicht nur die Natur schützen, sondern auch die Gemeinschaft stärken und junge Menschen ermutigen, sich aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft zu beteiligen.

Wir danken dem Sportverein Sachsen Müglitztal e.V. und allen beteiligten Jugendlichen sowie der Initiative Green Consulting von Kemper & Schlomski für ihre Unterstützung und ihr Engagement. Ihr seid wahre Helden der Artenvielfalt!

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Naturschutz

Waldkicker am LGKS: Nachhaltigkeit, Teamgeist und gelebte SDGs

Sportlicher Einsatz für die Natur: Das U10-Team des TSV Reinhardtsgrimma war zu Gast am LGKS, um als Teil der Bildungsinitiative „Waldkicker“ wertvolle Punkte für nachhaltiges Engagement zu sammeln. Ihr großes Ziel: Der Einzug ins Finale der Deutschen Waldkicker-Meisterschaft in der PreZero Arena der TSG 1899 Hoffenheim! Die Initiative verbindet Fußball und Naturschutz. Sie motiviert jährlich 50 Jugendmannschaften und belohnt ihren Einsatz für die Umwelt mit Punkten.

Weiterlesen »