Beitrag vom 19.03.2025
in der Kategorie: Naturschutz

Waldkicker am LGKS: Nachhaltigkeit, Teamgeist und gelebte SDGs

Sportlicher Einsatz für die Natur: Das U10-Team des TSV Reinhardtsgrimma war zu Gast am LGKS, um als Teil der Bildungsinitiative „Waldkicker“ wertvolle Punkte für nachhaltiges Engagement zu sammeln. Ihr großes Ziel: Der Einzug ins Finale der Deutschen Waldkicker-Meisterschaft in der PreZero Arena der TSG 1899 Hoffenheim! Die Initiative verbindet Fußball und Naturschutz. Sie motiviert jährlich 50 Jugendmannschaften und belohnt ihren Einsatz für die Umwelt mit Punkten.

Der erste Besuch der Waldkicker war ein echter Kraftakt: Auf steilem Gelände räumten die Kinder und ihre Trainer mit viel Einsatz das Reisig von der zukünftigen Pflanzfläche. Das gesammelte Material wird beim nächsten Mal verwendet, um die XXL-Benjeshecke aufzufüllen. Bei einer vorbereitenden Lerneinheit hatten die Kinder bereits mehr über dieses naturnahe Prinzip erfahren – jetzt setzen sie es selbst in die Tat um!

Lernen und Handeln für die Natur: als Vorbereitung auf ihren Einsatz haben sich die Waldkicker mit der digitalen BildungsplattformEntdeckertour Müglitztal“ beschäftigt. Besonders spannend fanden sie die Episoden zur Streuobstwiese und zum Bienenwald – mit Podcast, Wissensquiz und DIY-Anleitungen zum Mitmachen. Beim nächsten Besuch setzen sie ihr Wissen praktisch um: Gemeinsam pflanzen wir alte Obstbaumsorten, gestalten und pflegen die Trockensteinmauer sowie ein neues Stauden- und Sträucherbeet für Bienen und andere Insekten.

Zum Abschluss wartet eine wohlverdiente Stärkung: Selbstgemachte Wildschweinbratwürste vom Grill – ein perfekter Ausklang nach einem ereignisreichen Tag.
Wir danken dem TSV Reinhardtsgrimma für den tatkräftigen Einsatz und drücken fest die Daumen, dass ihr Engagement mit dem Einzug ins Finale belohnt wird.
Wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Aktionen!

Passend zum Internationalen Tag des Waldes, zeigt die Kooperation mit den Waldkickern, wie wertvoll Partnerschaften für eine nachhaltige Entwicklung sind. Durch die Zusammenarbeit wird ein aktiver Beitrag zur Erreichung des SDG 4 „Hochwertige Bildung“, SDG 13 „Maßnahmen zum Klimaschutz“ und SDG 17 „Partnerschaften zur Erreichung der Ziele“, der Agenda 2030 geleistet.

Weitere Beiträge