Drei Stationen voller Wissen und Spaß
Noch bevor die Türen der Bibliothek offiziell öffneten, durften drei dritte Klassen spannende und abwechslungsreiche Stationen durchlaufen:

Magische Lesestunde
Anna-Karina Kemper und Max Paul nahmen die Kinder mit auf eine Reise durch unser Kinderbuch Die kleine Wildbiene Wonka. Die Buchillustrationen auf dem Bildschirm machten die Geschichte noch lebendiger, und als Anna-Karina reale Bilder zeigte, staunten die Kinder nicht schlecht — die summenden Hauptfiguren gibt es wirklich! Sie wohnen auf dem Landgut, sei es auf der Streuobstwiese oder im Schneckenhaus im Bienenwald.
Mitmachspiel & Rätselspaß
Unter der Anleitung von Maria Kühn tauchten die Kinder spielerisch in die Welt der Wild- und Honigbienen ein. Superkräfte, faszinierende Besonderheiten und überraschendes Wissen — mit jedem Rätsel sammelten sie fleißig Pollenpunkte.


Kreativwerkstatt
Die Bastelstation wurde schnell zum bunten Treffpunkt, an dem geschnitten, geformt und geklebt wurde. Aus Korken entstanden liebevoll gestaltete kleine Bienchen, die als Erinnerung an diesen besonderen Tag mit nach Hause genommen wurden.
Ein nachhaltiger Impuls für junge Naturschützer
Die Kinder gingen nicht nur mit strahlenden Augen und kleinen Bienen in ihren Händen nach Hause, sondern auch mit einem tieferen Verständnis für die Bedeutung der Bienen im Ökosystem. Vielleicht führt sie ihr Weg bald zu uns ans Landgut, um mit Becherlupe und Entdeckergeist die Welt der summenden Helfer noch genauer zu erforschen.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Palisch von der Zentralbibliothek/Städtische Bibliotheken Dresden für die Organisation und Kommunikation — das war eine bienenstarke Gemeinschaftsarbeit für spielerische und nachhaltige Bildung!