Beitrag vom 08.09.2015
in der Kategorie: Schulwald-Blog

Jetzt gehts los!

Die erste Neigungskursstunde hat begonnen und für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen stehen 3 Aufgaben an.

In der ersten Neigungskursstunde haben wir Gruppen gebildet und in diesen Gruppen eine Mindmap (Gedanken-Skizze) erstellt, wo es um “den Wald” ging. Als wir alle fertig waren, begannen wir die Stichpunkte vorzutragen, um zu wissen was die anderen für interessante Dinge herausgefunden haben. Celina und ich haben beispielsweise Insekten, Pflanzen und auch Bäume behandelt. 
Als wir alles zusammengetragen haben, begannen wir die zweite Aufgabe. Die bestand darin, die drei Funktionen des Waldes herauszufinden. Der Wald hat eine Schutzfunktion, man kann ihn nutzen und sich darin erholen. Die dritte Aufgabe bestand aus Zweigen verschiedener Bäume. Wir ordneten den Ästen den Namen des Baumes zu und die richtigen Früchte. Danach haben wir die Baumarten in den Bergwald oder den warmen Eichenwald eingeordnet. Bevor wir gingen, räumten wir gemeinsam auf und verabschiedeten uns.

Michelle Z.

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

Schulwald-Blog

Es weihnachtet sehr…

… so fühlt es sich zumindest an in der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien. Es ist ungewöhnlich still im Werkraum, als sich die Schüler konzentriert daran machen, ihren Winterwald aus Laubholz zu vollenden.

Weiterlesen »
Schulwald-Blog

Ein Jahr geht zu Ende

In der letzten Neigungskurs-Stunde in diesem Schuljahr stellen die Jugendlichen die Ergebnisse ihrer Recherchen vor. Mit einer Kurzumfrage ermittelte Michelles Gruppe die Meinung der Bevölkerung zu Stadtbäumen.

Weiterlesen »
Schulwald-Blog

Modellversuch Lawinenschutzwald

18.03.2014 Im Rahmen des Themenkomplexes „Die Funktionen des Waldes“ bauten die Schülerinnen und Schüler des Neigungskurses „Schulwald“ ein Modell, um die Wirkung des Waldes als

Weiterlesen »