Beitrag vom 25.04.2016
in der Kategorie: BNE

Frühlingsspaziergang zu den Eiben

Heute ist der Tag des Baumes! Wir widmen diesen besonderen Tag unseren Eiben im Mügliztal. Auf unserer Tour begleitet uns eine Forstwissenschaftlerin und erzählt uns allerhand spannender Fakten!
2 Eiben an einem Hang.
Die Eibe: eine fantastische Baumart, um welche sich viele Mythen ranken.

Der Tag des Baumes („Arbor day“), der jährlich am 25. April begangen wird, geht auf das Jahr 1872 und den Journalisten Julius Sterling Morton zurück.
„Andere Festtage dienen der Erinnerung, der Tag des Baumes weist in die Zukunft!”, meinte Julius Sterling Morton.

Kein Baum verkörpert Vergangenheit und Zukunft wie die Gemeine Eibe (Taxus baccata), die 1994 zum Baum des Jahres gekört wurde. Unser Leben erscheint sehr flüchtig gegen das mancher Methusalem-Eiben, die mehr als 2000 Jahre überdauern.

Eine alte Eibe steht neben zahlreichen jüngeren Exemplaren im Müglitztalhang bei Schlottwitz, in einem der größten Eibenbestände Sachsens. Den faszinierenden Bäumen und der einzigartigen Vegetation des FFH-Gebiets Müglitztal und seinen tierischen Bewohnern widmet das Landgut im kommenden Monat eine geführte Wanderung. Während unseres Frühlingsspazierganges stellt Ihnen Forstwissenschaftlerin Kerstin Heyne die Eibe von der Nadel bis zur Wurzel vor und auch die Mythen, die sich um die Baumart ranken. Naturschutzexperte Karl-Heinz Rehn kennt die Vegetation vor Ort wie kein Zweiter und freut sich auf interessierte Gäste. Tolle Ausblicke gibt es inklusive.

Wann: 22. Mai 2016, 10 Uhr, Dauer ca. 2,5 h
Was: Auf ca. 3 km steigen wir auf und ab. Festes Schuhwerk ist von Nöten, Wanderstöcke sind hilfreich.
Wo: Wanderparkplatz Schlottwitz, gegenüber dem Sportplatz; Müglitztalstr. 27, 01768 Glashütte, OT Schlottwitz
Wer: Jeder ist willkommen. Um Voranmeldung wird gebeten unter 015223437275

Schlagworte: 

Weitere Beiträge

BNE

eku-ZUKUNFTSPREIS 2024 – Unser BNE-Naturparcours wird ausgezeichnet

Wir freuen uns, heute mitteilen zu können: Unser Projekt „BNE-Naturparcours – Bewegt Artenvielfalt entdecken“ wurde mit dem eku – ZUKUNFTSPREIS 2024 des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) ausgezeichnet. Die Auszeichnung in der Kategorie „eku idee“ unterstreicht den innovativen Ansatz und die nachhaltige Wirkung unseres Projektes.

Weiterlesen »
BNE

kulturweit-Incoming: Ein kultureller Austausch, der bereichert

Seit drei Monaten begrüßen wir Verah Ochieng aus Nairobi (Kenia) als Hospitantin auf dem Landgut Kemper & Schlomski. Mit ihrem Abschluss in Industrial Biotechnology und ihrem Engagement als Deutschlehrerin sowie in einem Kinderheim bringt sie nicht nur wertvolle Fachkenntnisse mit, sondern auch eine neue kulturelle Perspektive, die den Austausch auf dem LGKS bereichert.

Weiterlesen »
BNE

Wildbiene Wonka beim 3. Schlottwitzer Vorlesetag

Unser Vorleseherbst ist in vollem Gange und wir freuen uns sehr über die Teilnahme des Schlottwitzer Tage e.V.! Am Sonntag, den 17. November 2024, landet unsere abenteuerlustige kleine Wildbiene Wonka in Glashütte! In der Begegnungsstätte BooT erzählt sie, im Rahmen des 3. Schlottwitzer Vorlesetages, den Kindern von ihren spannenden Erlebnissen im „Bienenwald“ und bringt wertvolles, naturnahes Wissen über Wildbienen und Naturschutz mit.

Weiterlesen »