Das Wetter war an diesem Wochenende ideal. Nicht zu heiß und nicht zu kalt. Perfekt für die Arbeiten, die am Samstag auf dem Programm standen. Unsere Aktion im Bienenwald anlässlich der Deutschen Waldtage begann an unserer Benjeshecke. Mit geeignetem Material wie Stöcken, Reisig und Schnittgut füllten wir die bereits etwas abgesenkte Benjeshecke wieder auf. Dies bietet vor allem Insekten zusätzlichen Lebensraum und lockt gleichzeitig Vögel an, die die Insekten als Nahrungsquelle nutzen. Die Vögel tragen auch immer wieder Samen in die Hecke ein, so dass im Inneren die ersten Pflanzen keimen.
Anschließend sammelten unsere engagierten Helferinnen und Helfer das restliche Holz und Schnittgut, das bei der letzten Baumfällung liegen geblieben war. Dann kam schweres Gerät zum Einsatz und Maximilian Paul stapelte das gesammelte Holz am Wegesrand auf. Auch unser Schülerpraktikant Alexander Oppitz half fleißig mit und schlug unter Anleitung Pfähle in den Boden, um die Stellen für die bevorstehende Pflanzaktion im November zu markieren.
Nach getaner Arbeit lud Frau Bärbel Kemper und Anna-Karina Kemper zum Grillen am Naturschutzteich ein. Diese Einladung wurde mit großer Freude angenommen.
Am Naturschutzteich angekommen, waren die Mitglieder des Sportvereins besonders von den Wildbratwürsten aus eigener Jagd begeistert. Während wir gemeinsam am Naturschutzteich saßen, tauschten wir uns über unsere Projekte zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aus, sprachen über unseren Bienenwald und unsere Veranstaltungen für Kitas, Schulen, Vereine und Firmen. Auch unser Kinderbuch und die von den GTA-Kindern illustrierten Fritz-Holly-Hefte stießen auf großes Interesse. In gemütlicher Runde ließen wir den Tag ausklingen.
Wir möchten uns ganz herzlich bei dem Sportverein Sachsen Müglitztal e.V. sowie bei den freiwilligen Helfern bedanken, die an den Deutschen Waldtagen teilgenommen haben. Euer Engagement ist großartig und wir freuen uns schon auf den November, wenn wir die nächste große Pflanzaktion starten und den Bienenwald um weitere insektenfreundliche Gehölze erweitern. Gemeinsam können wir viel erreichen!
Viele weitere spannende Fakten, Rätsel sowie Podcasts rund um den Wald findet Ihr in unserer Entdeckertour Müglitztal!